Technisches Webinar zu DLP: USB-Geräte sperren, URLs und Cloud-Speicher blockieren, Versand von Dokumenten per Mail verhindern
Wenn sensible Daten unautorisiert das Unternehmen verlassen, dann können nicht nur Geschäftsgeheimnisse in die falschen Hände gelangen. Es drohen auch teure Konsequenzen für Gesetzesverstöße. Mit Werkzeugen für Data Loss Prevention kann man solche Aktivitäten verhindern und nachverfolgen.
E-Mail-Adressrichtlinien in Microsoft Exchange konfigurieren
Adressrichtlinien sind essentiell wichtig für den Betrieb von Microsoft Exchange. Sie definieren Regeln, auf deren Basis jedes Postfach bei seiner Anlage automatisch eine passende Mail-Adresse erhält. Benötigt ein Postfach ein abweichendes Adressformat, dann kann man die Richtlinie manuell überschreiben.
E-Mails anonym über Exchange verschicken
Hin und wieder müssen Systeme oder Anwendungen E-Mails über Exchange verschicken, die sich aber dafür nicht authentifizieren können. Um ihnen anonymen SMTP-Zugriff zu gewähren, richtet man einen eigenen Empfangsconnector ein und beschränkt diesen auf bestimmte IP-Adressen.
DKIM-Schlüssel mit OpenSSL unter WSL generieren und in DNS eintragen
Domain Keys Identified Mail (DKIM) ist eine Methode zur E-Mail-Authentifizierung. Die für die Signierung und Überprüfung von Nachrichten erforderlichen Schlüssel lassen sich mit OpenSSL im Subsystem für Linux erzeugen. Der Public Key muss dann mittels eines TXT-Records in das DNS eingetragen werden.
Microsoft Exchange: Unterschiedliche Anzeigenamen für interne und externe Mails nutzen
Von Exchange-Benutzern kommt immer wieder einmal die Anforderung, dass sie E-Mails an externe Empfänger unter einem anderen Anzeigenamen verschicken möchten als an solche innerhalb der Organisation. Dies lässt sich on-prem und in der Microsoft-Cloud über das AD-Attribut SimpleDisplayName erreichen.
Verteilergruppen für Exchange in PowerShell anlegen und verwalten
In so gut wie jeder Organisation, die Microsoft Exchange betreibt, spielen Verteilergruppen eine wichtige Rolle bei der Kommunikation und Verteilung von Informationen. Diese können zwar im Exchange Admin Center (ECP) erstellt und verwaltet werden, dieser Artikel zeigt alternativ das Vorgehen mit PowerShell.
Kontakte für Microsoft Exchange anlegen im Admin Center oder mit PowerShell
Kontakte sind ähnlich wie normale Benutzerpostfächer ebenfalls Empfänger von Nachrichten. Sie stehen den Anwender in Outlook und OWA über das Adressbuch zur Verfügung. Die Pflege der Kontakte erfolgt allerdings nicht im Outlook des Benutzers, sondern auf der Ebene von Exchange.
Im Test: Datendiebstahl verhindern mit Safetica DLP
Ziel der meisten Angriffe auf IT-Systeme ist es, an vertrauliche Daten von Unternehmen zu gelangen. Nicht nur Hacker, die in das Netzwerk eindringen, sondern auch interne Datendiebe können die begehrten Daten meist einfach nach außen schleusen. Safetica möchte mit seinen DLP-Tools dem einen Riegel vorschieben.*
Gelöschte Objekte in Exchange Online wiederherstellen
Im neuen Exchange Online Portal (erreichbar unter admin.exchange.microsoft.com) gibt es eine Funktion, mit der Administratoren gelöschte Objekte für einen Benutzer wiederherstellen können. Dazu muss man ihnen erst die benötigte Berechtigung erteilen. Der Restore erfolgt dann über die neue GUI.
Barracuda MSP: Umfassende Security-Lösungen für Service-Provider
Viele Systemhäuser bieten Managed Services für E-Mail-Security, Backup oder Firewalls an. Malware und perfide Ransomware-Attacken machen es aber immer schwerer, Daten und Prozesse nachhaltig abzusichern. Die Lösungen von Barracuda versetzen MSPs in die Lage, auf die neuesten Bedrohungen zu reagieren.*
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »