E-Mail

    Nachrichten in Office 365 automatisch beantworten mit CodeTwo Email Signatures

    Autoresponder in CodeTwo konfigurierenSignaturen in E-Mails prägen das Image eines Unter­nehmens und vereinfachen die Kontakt­aufnahme. CodeTwo erweitert seine Lösung für das Management von Signaturen um einen Autoresponder, der eingehende E-Mails auto­matisch beantwortet. Über Schlüsselwörter und die Verknüpfung von Regeln kann man dabei vollständige Workflows erstellen.

    Das neue Outlook: Aktualisiertes Design, Integration mit Loop and ToDo, intelligente Unterstützung

    Microsoft OutlookOutlook ist ein wesentlicher Baustein in Microsofts Collaboration-Portfolio und ein popu­lärer Mail-Client in Unter­nehmen. Er ist aber mittler­weile in die Jahre gekommen und Micro­soft plant einen Neustart. Die nächste Version von Outlook erhält eine neue Optik, verein­heitlicht Web- und Desktop-Versionen und integriert weitere Collabo­ration-Funktionen.

    Im Test: Sichere E-Mail und Collaboration mit Proton for Business

    Proton for BusinessProton for Business ist eine SaaS-Lösung aus der Schweiz, die vier durch­gängig ver­schlüsselte Anwen­dungen umfasst: E-Mail, Team-Kalender, Cloud-Speicher und VPN. Sie sollen Geschäfts­daten schützen und helfen, Compliance-Anfor­derungen einzu­halten. Unter­nehmen können auch ihre eigene Domäne nutzen und Daten von anderen Providern importieren.

    Webinar: Geschäftliche Dokumente sicher und rechtskonform aus Outlook versenden

    Managed File TransferViele Unter­­nehmen über­tragen sensible Doku­mente nach wie vor via E-Mail an Kunden und Partner. Die Anhänge sind genauso wie die Nach­­richten selbst dabei meist nicht ver­schlüsselt. Der Ab­sender erhält zudem keine ver­­lässliche Be­stätigung dafür, ob die Dateien beim vor­ge­sehenen Empfänger ange­kommen sind.

    Cyber Threat Report 2021/22: Die aktuell häufigsten Bedrohungen, Trends bei Cybercrime

    Cyber-BedrohungenDie Hornetsecurity Group wertete die zahl­reichen Angriffe aus, mit denen ihre Kunden 2021 konfron­tiert waren. Der Spezialist für E-Mail-Security doku­men­tiert, welche Techniken und Tricks die Cyber­krimi­nellen besonders ein­setzten. Der Report gibt zudem einen Ausblick auf die aktuellen Cybercrime-Ent­wicklungen.

    Datendiebstahl verhindern: Risikoanalyse und Data Loss Prevention mit Safetica NXT

    File-Upload zu OneDrive von DLP-Lösung blockiertDie vermehrte Nutzung von Cloud-Diensten wie Dropbox und OneDrive, von Instant Messengern wie Skype und die Einbindung in Lieferketten­netzwerke macht es für Unter­nehmen immer schwieriger, die Kon­trolle über ihre sensiblen Daten zu behalten. Lösungen für Data Loss Prevention wie Safetica NXT helfen ihnen dabei.

    Millionenschaden durch kompromittierte Business-Mail: Wie gingen die Angreifer dabei vor?

    Login mit Username und PasswortBei Cyberangriffen per E-Mail denken die meisten an die vielen Phishing-Ver­suche, mit denen jeder Benutzer laufend kon­frontiert ist. Im vorliegenden Fall hackten die An­greifer aber Outlook Web App (OWA) über eine Brute-Force-Attacke und nutzten ein kompromit­tiertes Mail-Konto, um eine größere Trans­aktion auf ihr Bank­konto um­zuleiten.