E-Mail

    Datendiebstahl verhindern: Risikoanalyse und Data Loss Prevention mit Safetica NXT

    File-Upload zu OneDrive von DLP-Lösung blockiertDie vermehrte Nutzung von Cloud-Diensten wie Dropbox und OneDrive, von Instant Messengern wie Skype und die Einbindung in Lieferketten­netzwerke macht es für Unter­nehmen immer schwieriger, die Kon­trolle über ihre sensiblen Daten zu behalten. Lösungen für Data Loss Prevention wie Safetica NXT helfen ihnen dabei.

    Millionenschaden durch kompromittierte Business-Mail: Wie gingen die Angreifer dabei vor?

    Login mit Username und PasswortBei Cyberangriffen per E-Mail denken die meisten an die vielen Phishing-Ver­suche, mit denen jeder Benutzer laufend kon­frontiert ist. Im vorliegenden Fall hackten die An­greifer aber Outlook Web App (OWA) über eine Brute-Force-Attacke und nutzten ein kompromit­tiertes Mail-Konto, um eine größere Trans­aktion auf ihr Bank­konto um­zuleiten.

    Alle PowerShell-Befehle für Microsoft Exchange auf einen Blick

    ScruptRunner-TeaserBei der Ver­­waltung von Exchange fallen regel­­mäßig Auf­­gaben an, für welche die gra­fische Konsole zu um­­ständ­lich ist und für die sich eine Auto­­matisierung mit Power­­Shell lohnt. Eine Heraus­­forderung dabei ist die schiere Anzahl der Cmdlets. Das kosten­­lose Cheat Sheet von Script­Runner hilft Admins, den Über­­blick zu behalten.

    E-Mails mit Office 365 Message Encryption (OME) verschlüsseln

    E-Mails verschlüsselnE-Mail ist wohl das wichtigste digitale Kommu­nikations­mittel für Unter­nehmen. Es fällt daher unter diverse Compliance-Anforderungen. Anwender von Exchange Online können die Verschlüsselung von Nachrichten als Online-Dienst nutzen. Dieser ist in Azure Rights Management (Azure RMS) integriert und schützt neben Nach­richten auch die Anhänge.

    Benutzer für das Erkennen von Phishing-Mails schulen mit dem Angriffssimulator von Microsoft 365

    Cyberangriffe über E-MailE-Mails sind bekannt­lich ein Einfalls­tor für Angreifer. Tech­nische Lösungen wie Security Gate­ways fangen viele schäd­liche Nach­richten ab, aber gerade bei gezielten Attacken ist der Mensch die größte Schwach­stelle. Microsofts Angriffs­simulator kann Be­nutzer auf solche Gefahren vorbe­reiten.

    Im Test: Mail-Signaturen in Microsoft 365 zentral verwalten mit CodeTwo

    Mail-SignatureÜber Signaturen kann man in E-Mails nicht nur auto­matisch eine Grußformel ein­fügen. Viel­mehr enthalten sie oft auch Infor­mationen zum Unter­nehmen oder zu aktuellen Marketing-Aktionen. Die Bord­mittel reichen für ein flexibles Manage­ment solcher Signaturen meist nicht aus. Tools wie CodeTwo bieten deut­lich mehr Optionen.