E-Mail

    E-Mails verschlüsseln mit S/Mime in CommuniGate Pro

    Das Anwender-Zertifikat ist über ein eigenes Passwort zusätzlich gesichert.Eigentlich sollte es gängige Praxis sein, geschäftskritische Nachrichten zu verschlüsseln, so dass vertrauliche Informationen vor der Neugier Unbefugter sicher sind. Das gilt umso mehr, als nun bekannt ist, wie sehr Geheimdienste die gesamte Internet-Kommunikation auch für den Zweck der Wirtschaftsspionage ausspähen. CommuniGate Pro bietet wie andere führende Messaging-Systeme die nötige Infrastruktur für das Signieren und Verschlüsseln von Nachrichten.

    Z-Hire 5.0: AD-User anlegen mit Hilfe von Templates

    Das kostenlose Z-Hire und sein Gegenspieler Z-Term dienen dazu, das Anlegen und das Deaktivieren von Benutzerkonten im Active Directory zu automatisieren. Die Tools sind auch in der Lage, die Accounts für Exchange, Lync und Office 365 zu konfigurieren. Die eben erschienene Version 5.0 überwindet einige bisherige Beschränkungen und unterstützt die neuesten Microsoft-Produkte.

    CommuniGate Pro: Unified Communications mit verschiedenen Clients

    Mobiler Client für CommuniGateAnwender sind immer mehr auf unterschiedliche Endgeräte angewiesen: vom stationären Desktop-PC über Laptops bis hin zu Smartphones und Tablets. Soll der Zugriff auf eine zentrale Messaging- und Groupware-Plattform gewährleistet werden, sind daher Clients gefragt, die auf den wesentlichen Endgeräte-Typen und beteiligten Betriebssystemen die benötigten Funktionen zur Verfügung stellen.

    Gegenstück zu Exchange Public Folders: CommuniGate eDisc

    CommuniGate Pro eDisc-FoldersFührende Messaging-Systeme wie Microsoft Exchange oder Lotus Notes bieten seit Jahren neben E-Mail auch Groupware-Funktionen, die das zentrale Speichern und das gemeinsame Bearbeiten von Dateien erlauben. CommuniGate Pro steht als leistungsfähiges System für Unified Communications nicht hinter seinen bekannteren Konkurrenten zurück. Das Pendant zu den Public Folders heißt hier eDisc.