E-Mail

    SNMP, WMI, SSH: Warum eine effiziente Netzwerküberwachung nicht ohne Zugangsdaten auskommt

    Network MonitoringOhne Anmelde­­daten kann das Netzwerk-Monitoring nur grund­­legende Infor­­mationen er­fassen und beispiels­weise Geräte als Server oder WLAN-AP identi­fizieren. Mit Hilfe der Creden­tials sieht es hin­­gegen, was auf dem Gerät passiert. Eine gute Monitoring-Lösung ist in der Lage, diese Daten sicher zu speichern und zu ver­­wenden.

    CommuniGate Pro 6.0: HTML5-Client, VoIP-Verschlüsselung

    CommuniGate veröffentlichte die Version 6.0 ihrer gleichnamigen Software für Unified Communications und Groupware. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören ein HTML5-Client, die Verschlüsselung von Internet-Telefonie über SRTP und der Support für Outlook 2013. Unmittelbar nach der Veröffentlichung von CommuniGate Pro 6.0 kündigte der Hersteller zudem einen Adapter für cPanel an, um das Messaging-System in Hosting-Umgebungen besser verwalten zu können.

    E-Mail-Archivierung: EMA von Artec IT synchronisiert Ordner

    Artec IT Solutions hat Version 4.53 ihrer E-Mail-Archivierungs-Appliance EMA herausgebraucht. Mit ihr lassen sich Ordnerstrukturen der Livedaten von E-Mails und Dateien mit den Informationen in einem Archiv synchronisieren. Die neue Funktion bietet nicht nur die Ordnersynchronisierung für das Mail-System an, sondern kann auch auf das Dateisystem angewendet werden. Die neue Ordnersynchronisierung ist zunächst für Microsoft Exchange 2007 und 2010 verfügbar.

    CommuniGate Pro im Test: E-Mail, Instant Messaging, VoIP, Kalender

    Pronto!-Client für CommuniGate ProE-Mail als elektronisches Kommunikationsmittel erhält zunehmend Konkurrenz durch Medien wie Instant Messaging, VoIP und Social Media. Während die Marktführer Microsoft und IBM für die synchronen Formen der Kommunikation eigenständige Produkte wie Lync oder Sametime anbieten, bündelt CommuniGate die verschiedenen Technologien in seinem gleichnamigen Messaging-Server. Mit an Bord sind zudem die wichtigsten Groupware-Funktionen wie Adress- und Aufgabenverwaltung sowie Kalender.

    AD-User anlegen, Exchange- und Lync-Konten einrichten mit Z-Hire

    Wenn man häufig neue Mitarbeiter im Active Directory anlegen und zusätzlich ihre Konten für Exchange, Lync oder Office 365 konfigurieren muss, dann kann dies in mühselige Handarbeit ausarten - es sei denn, man automatisiert diese Tätigkeit durch entsprechende Tools. Das kostenlose Z-Hire erspart wiederkehrende Eingaben beim Einrichten neuer User, sein Gegenstück Z-Term hilft dabei, die Konten wieder abzuräumen, wenn ein Mitarbeiter die Firma verlässt.

    PST-Dateien importieren nach Exchange mit dem kostenlosen PST Capture

    Microsoft veröffentlichte ein kostenloses Tool namens PST Capture, das Outlook-PST-Dateien auf Clients entdecken und ihren Inhalt in Exchange 2010 oder Exchange Online (Office 365) übertragen kann. Die Software soll Unternehmen in der Lage versetzen, die auf lokalen Laufwerken verstreuten Informationen an zentraler Stelle zusammenzuführen, um diese besser verwalten zu können.

    Security Compliance Manager 2.5 unterstützt Exchange

    Microsoft veröffentlichte die Betaversion des Security Compliance Manager 2.5. Die Funktion des Tools besteht darin, vorhandene Systemkonfigurationen mit den Empfehlungen des Herstellers zu vergleichen und dessen Vorgaben selektiv zu übernehmen. Bisher war es auf die Überprüfung von Windows und Office 2010 beschränkt, in der Version 2.5 unterstützt es auch Exchange 2007 und 2010.

    Mails aus Batch-Dateien verschicken mit Blat

    Es gehört zum Standardrepertoire von Monitoring-Tools, dass sie beim Auftreten bestimmter Ereignisse Mails an den Admin versenden. Auch die Ereignisanzeige von Windows ist dazu in der Lage. Darüber hinaus kann es aber auch notwendig sein, dass man Nachrichten aus eigenen Scripts heraus versendet. Windows bietet kein Kommandozeilen-Tool, das diese Aufgabe in Batch-Dateien übernehmen kann. Das Open-Source-Programm Blat füllt die Lücke.