In eigener Sache
Ihre Anmeldung zum Newsletter
Sie wurden erfolgreich zum Newsletter-Verteiler von WindowsPro hinzugefügt.
Wenn Sie den Newsletter nicht mehr erhalten möchten, dann finden Sie in jedem Newsletter einen Link, um das Abonnement zu kündigen.
Vielen Dank für Ihre Newsletter-Anmeldung!
Es wurde Ihnen soeben eine E-Mail mit einem Bestätigungslink gesendet.
Bitte klicken Sie in der Nachricht auf den Bestätigungslink, um zum Verteiler hinzugefügt zu werden.
Wichtig: Falls die Mail nicht nach kurzer Zeit in Ihrem Posteingang erscheint, dann prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordner. Falls die Bestätgungs-Mail fälschlich als Spam klassifiziert wurde, dann markieren Sie sie bitte als Nicht Spam.
Andernfalls besteht die Gefahr, dass auch der Newsletter irrtümlich als Spam erkannt wird.
Datenschutzerklärung
Einwilligungsmanagement
Über WindowsPro
WindowsPro ist eine unabhängige Online-Publikation für alle, die beruflich IT-Systeme planen, einrichten oder betreuen. Thematisch stehen Desktop- und Server-Management, Virtualisierung sowie Cloud-Computing im Vordergrund.
WindowsPro konzentriert sich auf nutzenorientierte Beiträge, die entweder bei der Lösung von praktischen Problemen helfen oder Markt- und Technologietrends beschreiben und analysieren.
WindowsPro jetzt auch in Twitter
Seit letzter Woche ist WindowsPro auch in Twitter zu finden. Wir benachrichtigen Sie dort nicht nur über neue Beiträge auf unserer Website, sondern bieten auch zusätzliche Informationen.
Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG:
Wolfgang Sommergut
Ostmarkstr. 20
81377 München
Kontakt:
Tel.: 089/18937878
E-Mail: wsommergut@windowspro.de
Umsatzsteuer-ID:
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz:
DE167399244
Verantwortlich für den Inhalt nach § 55 Abs. 2 RStV:
Wolfgang Sommergut
Ostmarkstr. 20
81377 München
Booting WindowsPro ...
Willkommen bei WindowsPro! Pünktlich zum neuen Jahr starten wir eine Online-Publikation zu Themen rund um Desktop-Management und Systemverwaltung. WindowsPro soll IT-Professionals und Entscheidern dabei helfen, die tiefgreifenden Veränderungen zu bewältigen, denen der digitale Arbeitsplatz in den nächsten Jahren unterworfen sein wird.