Exchange
Exchange Public Folder nach Office 365 migrieren
Beim Umstieg von einer on-Premise-Umgebung in die Cloud reicht es meist nicht, Benutzer und Gruppen zu migrieren. Denn nach wie vor nutzen viele Organisationen öffentliche Ordner auf ihrem lokalen Exchange-Server. Diese sollten in einem separaten Projekt nach Microsoft 365 überführt werden.
E-Mails anonym über Exchange verschicken
Hin und wieder müssen Systeme oder Anwendungen E-Mails über Exchange verschicken, die sich aber dafür nicht authentifizieren können. Um ihnen anonymen SMTP-Zugriff zu gewähren, richtet man einen eigenen Empfangsconnector ein und beschränkt diesen auf bestimmte IP-Adressen.
Microsoft Exchange: Unterschiedliche Anzeigenamen für interne und externe Mails nutzen
Von Exchange-Benutzern kommt immer wieder einmal die Anforderung, dass sie E-Mails an externe Empfänger unter einem anderen Anzeigenamen verschicken möchten als an solche innerhalb der Organisation. Dies lässt sich on-prem und in der Microsoft-Cloud über das AD-Attribut SimpleDisplayName erreichen.
Protokollierung und Warnungen einrichten in Office 365
Die meisten On-Prem-Produkte erlauben die Protokollierung von Ereignissen, um beim Troubleshooting einen Fehler möglichst schnell finden und beheben zu können. Auch bei Microsoft 365 sind Logs wichtig, aber viele Organisationen vergessen die Protokollierung an die eigenen Anforderungen anzupassen.
Verteilergruppen für Exchange in PowerShell anlegen und verwalten
In so gut wie jeder Organisation, die Microsoft Exchange betreibt, spielen Verteilergruppen eine wichtige Rolle bei der Kommunikation und Verteilung von Informationen. Diese können zwar im Exchange Admin Center (ECP) erstellt und verwaltet werden, dieser Artikel zeigt alternativ das Vorgehen mit PowerShell.
Formatierungsfehler in Microsoft Outlook bei Exchange 2016/2019 CU17 bzw. CU6
Das kumulative Update (CU) 17 bzw. CU6 für Exchange 2016 respektive 2019 verursacht einen lästigen Formatierungsfehler in Outlook. Davon betroffen sind Elemente, welche die Benutzer zwischen Ordnern und Postfächern verschieben. Dabei ersetzt der Client sämtliche Leerzeichen durch geschützte Leerzeichen.
Kontakte für Microsoft Exchange anlegen im Admin Center oder mit PowerShell
Kontakte sind ähnlich wie normale Benutzerpostfächer ebenfalls Empfänger von Nachrichten. Sie stehen den Anwender in Outlook und OWA über das Adressbuch zur Verfügung. Die Pflege der Kontakte erfolgt allerdings nicht im Outlook des Benutzers, sondern auf der Ebene von Exchange.
Postfächer in Exchange (Online) mit PowerShell verwalten
Der Lebenszyklus eines Postfaches von der Anlage bis zur Löschung lässt sich durchgängig über die grafische Oberfläche des Exchange Admin Center (ECP) verwalten. Alternativ beherrscht auch PowerShell sämtliche Aufgaben des Mailbox-Managements und kann diese weitgehend automatisieren.
Book a Workspace: Arbeitsplatz buchen mit Outlook und Office 365
Immer mehr Unternehmen verzichten darauf, ihren Mitarbeitern einen festen Arbeitsplatz zuzuweisen. Stattdessen suchen sich die Angestellten selbst einen freien Schreibtisch, als Arbeitsgerät dient ihnen ein Notebook. Eine neue Funktion von Exchange Online hilft bei der Verwaltung der Büroplätze.
Postfächer in Exchange gleichmäßig über Datenbanken verteilen
Wer Exchange mit mehreren Datenbanken betreibt, der sieht sich irgendwann mit dem Problem konfrontiert, dass sich die Datenbanken unterschiedlich füllen und damit den Speicherplatz ungleich auslasten. Folgende Scripts migrieren die Postfächer gleichmäßig auf mehrere DBs und behalten diesen Zustand dann bei.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »