Exchange

    Technisches Webinar: Exchange (online und on-prem) mit PowerShell verwalten

    Automatisierung mit PowerShellExchange verfügt mit dem Admin Center seit über eine kom­for­table Web-Konsole, mit der sich die meisten Funk­tionen verwalten lassen. Für häufig wieder­­kehrende Auf­gaben, die noch dazu viele Konten be­treffen, ist eine GUI aber meist zu umständ­lich. Mit Power­­Shell lassen sich solche Routine­­tätigkeiten auto­­ma­tisieren.

    Master-Image von Windows 10 auf PCs verteilen mit der baramundi Management Suite

    Windows 10 über OS-Clone verteilen.Microsoft empfiehlt Unter­nehmen das In-Place-Upgrade für die Umstel­lung auf Windows 10. Dieses eig­net sich jedoch nicht für alle Bereit­stel­lungen, so dass die unbe­auf­sichtigte Instal­lation oder das Cloning weiter ihre Berech­tigung haben. baramundi automatisiert das Erstel­len und das Deployment von Clones.*

    Aus für Basic Auth in Exchange Online ab Oktober, zusätzliche Frist einmal möglich

    Exchange LogoBereits seit 2019 kündigt Microsoft an, Basic Authentication ("Standard­­authenti­­fizierung") für Exchange Online ab Oktober 2022 zu deak­tivieren und durch ein sicheres Verfahren zu ersetzen. Dennoch haben offenbar zahlreiche Kunden ihre Accounts noch nicht umge­stellt. Jetzt gibt es eine einmalige Frist­verlängerung.

    Exchange Impersonation: Service-Benutzer auf Postfächer berechtigen

    Identitaets­wechselrolleIn vielen Organisationen kommt Software zum Einsatz, welche Zugriff auf die Postfächer von Be­nutzern haben muss. In diesem Fall ist es vorteil­haft, die dafür nötigen Berech­tigungen zentral zu ver­geben. Exchange sieht dafür die Impersonation-Rolle (Identitäts­wechsel­rolle) vor, die im Namen der jeweiligen Benutzer agieren kann.

    Nächste Version von Exchange erst 2025, dafür Neuerungen in Exchange 2019

    Logo für ExchangeMicrosoft änderte seinen Fahrplan für Exchange und möchte das nächste (letzte?) Release für die On-Prem-Version erst 2025 veröffent­lichen. Gegen­über der ursprüng­lichen Ankün­digung revi­dierte der Her­steller auch die Lizen­zierung. Anwender erhalten zwischen­zeitlich einige neue Features für Exchange 2019.

    Exchange-PowerShell: Neue Scripts für Public Folder, Modul-Übersicht nach Aus für Basic Authentication

    Logo für ExchangeMicrosoft kündigte Updates der Scripts für die Migration von öffent­lichen Ordnern nach Exchange Online an. Sie kommen nun mit modernen Methoden der Authen­tifi­zierung zurecht, nachdem Basic Authen­tication deaktiviert wird. Diese Umstellung bedeutet auch das Ende des ursprüng­lichen PowerShell-Modules (v1).

    Exchange 2019: Neue Intervalle für CUs, kostenlose Hybrid-Lizenz, Update für Management Tools

    Logo für ExchangeMicrosoft kündigte an, kumulative Updates (CUs) für Exchange 2019 nur mehr zwei Mal pro Jahr zu ver­öffent­lichen. Neuerungen gibt es auch für hybride Umge­bungen. So lässt sich ein reiner Manage­ment-Server jetzt abschalten und durch Tools auf einer Work­station ersetzen. Hinzu kommt eine kosten­lose Hybrid-Lizenz.

    Postfachgröße und Kontingente in Exchange 2016/2019 und Exchange Online konfigurieren

    Mailboxes / PostfächerEin Exchange-Administrator sollte die maximal möglichen Postfach­größen in der von ihm betreuten Umgebung kennen, egal ob on-prem oder in der Cloud. Bei einer lokalen Installation kann er diese Infor­mationen nutzen, um ein übermäßiges Wachstum der Datenbanken zu verhindern. In der Cloud entfällt diese Aufgabe.

    Millionenschaden durch kompromittierte Business-Mail: Wie gingen die Angreifer dabei vor?

    Login mit Username und PasswortBei Cyberangriffen per E-Mail denken die meisten an die vielen Phishing-Ver­suche, mit denen jeder Benutzer laufend kon­frontiert ist. Im vorliegenden Fall hackten die An­greifer aber Outlook Web App (OWA) über eine Brute-Force-Attacke und nutzten ein kompromit­tiertes Mail-Konto, um eine größere Trans­aktion auf ihr Bank­konto um­zuleiten.