Exchange

    Exchange 2019 auf Windows Server 2019 mit Desktop Experience installieren

    Logo für ExchangeExchange 2019, Microsofts neuester E-Mail-Server, setzt Windows Server 2019 voraus. Der Her­steller em­pfiehlt, ihn auf dem schlan­ken Server Core zu instal­lieren. Wenn Admins jedoch den Server mit Desktop bevor­zugen, dann wird dort nach wie vor ein GUI-Setup unter­stützt. Fol­gende An­leitung zeigt, wie man dabei vor­geht.

    Kostenloses eBook: Grundlagen des IT Infrastructure Monitoring

    Network MonitoringDie meisten Monitoring-Tools sind mittler­weile der reinen Netz­werk­­über­wachung ent­wachsen und decken ein breites Spek­trum an Geräten, Be­triebs­­systemen, Anwen­dungen und Cloud-Services ab. Das eBook IT Infra­­structure Moni­toring For Dummies erläutert, was ITIM ist und welche Kriterien ent­sprech­ende Tools erfüllen sollen.

    Microsoft veröffentlicht Exchange 2019, SharePoint 2019 und Skype for Business 2019

    Logo für ExchangeMicrosoft gab die neueste Gene­ration seiner Office-Server offi­ziell frei. Sie brin­gen eine über­schau­bare Zahl an Neuer­ungen, die zuletzt auf der Ignite-Konferenz ange­kün­digt wurden. Nach­dem Office 365 bei der Ent­wicklung dieser Pro­dukte den Takt vorgibt, sind die viele der neuen Funk­tionen Portierungen aus der Cloud.

    Exchange 2019: Hohe Systemvoraussetzungen, neue Hybrid-Optionen

    Logo für ExchangeAuf der Ignite gab Micro­soft weitere Details zu Exchange 2019 bekannt. Für Diskus­sionen sorg­ten die offi­ziell deut­lich erhöhten Hard­ware-Anfor­derungen sowie Änder­ungen, welche die On-Prem-Version primär für große Fir­men posi­tioniert. Den ge­misch­ten Betrieb mit Office 365 er­leich­tern OCT v2 und ein neuer Hybrid-Agent.

    Veeam Backup für Microsoft Office 365 Version 2.0: Support für SharePoint und OneDrive, Free Edition

    Veeam Backup for Office 365Rund zwei Jahre nach der Ein­führung des Pro­dukts bringt Veeam die Version 2.0 für sein Office-365-Backup. Zu den wichtig­sten Neuer­ungen ge­hören die Daten­sicherung von Share­Point Online und One­Drive for Business. Hinzu kom­men ein erweiterter Job-Wizard und eine flexiblerer Restore von Exchange-Objekten.