Exchange
Exchange Online für DKIM konfigurieren
In Zeiten, in denen eine Spam-Welle die nächste jagt und sich Datendiebe jeden Tag etwas Neues ausdenken, ist es wichtig, die Mail-Kommunikation ausreichend zu schützen. Einen Beitrag dazu leistet DKIM, weil es die Authentizität des Absenders prüft. Die Anleitung zeigt, wie man es in Exchange Online aktiviert.
Nachrichtenfluss von Exchange Online verfolgen im Security & Compliance Center
Das Security & Compliance Center in Office 365 gibt Anwendern Auskunft, ob Nachrichten in Exchange Online fehlerfrei zugestellt wurden. Das Dashboard für den Nachrichtenfluss liefert darüber hinaus Informationen zum Satus der Warteschlangen, die Zahl der ein- und ausgehenden sowie der weitergeleiteten Mails.
Exchange und Office 365 im Hybridmodus: Postfächer migrieren
Sobald die Synchronisierung von Benutzerkonten zwischen Active Directory und Azure AD klappt und der Hybrid Agent installiert ist, sollte es möglich sein, eine neue Mailbox wahlweise lokal oder in der Cloud anzulegen. Außerdem lassen sich bestehende Postfächer zwischen Office 365 und On-Prem-Exchange verschieben.
Problem: Exchange listet keine Organisationseinheiten auf
Beim Anlegen einer Verteilergruppe in der ECP-Konsole von Exchange kann man bei der Auswahl der Organisationseinheit die Fehlermeldung "Es sind mehr Ergebnisse verfügbar, als momentan angezeigt werden" bekommen. Die Lösung besteht darin, den Parameter für die Zahl der OUs in der web.conf anzupassen.
Exchange Server und Office 365 parallel: AAD Connect installieren, Hybridmodus konfigurieren
Wenn Firmen Cloud-Services beziehen möchten, dann gehört E-Mail zu den ersten Kandidaten. Ein kompletter Wechsel in die Cloud ist jedoch oft nicht erwünscht. Office 365 sieht daher einen Hybridbetrieb mit einem lokalen Exchange vor. Dieser erfordert die Installation und Konfiguration zusätzlicher Komponenten.
PowerShell kann sich nicht mit Exchange verbinden: Proxy-Einstellungen konfigurieren
Viele Unternehmen setzen zum Schutz ihrer Infrastruktur einen Proxy-Server ein. Möchte man in einer solchen Umgebung Exchange (Online oder On-Prem) mit PowerShell verwalten, dann kann die Verbindung scheitern. Das Problem lässt sich meist durch Anpassung der zuständigen Proxy-Einstellungen lösen.
Altaro bringt Backup für Office-365-Postfächer
Altaro Software, ein Hersteller von Backup-Software für virtualisierte Umgebungen, erweitert sein Portfolio um eine Lösung für Exchange Online. Sie sichert die Postfächer von Microsofts Cloud-Service und bietet verschiedene Restore-Optionen. Das Paket umfasst neben Backup auch Support und Cloud-Storage.
Lokale Exchange Server und Office 365 parallel: Anwendungsszenarien, Mail-Fluss
Microsoft sieht einen Mischbetrieb aus lokalem und Online-Exchange vor. Für die Einrichtung einer solchen hybriden Umgebung gibt es eine Reihe von Gründen, etwa weil ein kompletter Umstieg noch nicht möglich ist. Ein- und ausgehende Mails können wahlweise zuerst über On-Prem oder Office 365 laufen.
Benutzer für Exchange in Office 365 anlegen
Beim Erstellen von Benutzerkonten unterscheidet sich Exchange online grundlegend von der On-Prem-Version. Bei Letzterer ist es auch weiterhin möglich, Postfächer über die Exchange Admin Console (ECP) anzulegen. Bei der Cloud-Version dagegen ist das Office 365 Portal für diese Aufgabe zuständig.
Spam- und Virenschutz in Office 365 konfigurieren
Spam und Malware-Anhänge gehören zu den unangenehmen Begleiterscheinungen von E-Mail. Der Schutz vor diesen Plagen hat höchste Priorität für Anbieter von Messaging-Diensten und Administratoren. Office 365 umfasst solche Abwehrmechanismen, und man kann sie an die eigenen Anforderungen anpassen.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »