Exchange

    Exchange mail.que wird zu groß: Warteschlange löschen und auf anderes Laufwerk umziehen

    Exchange mail.queMail.que ist eine temporäre Warte­schlage für Nach­richten, welche auf die nächste Ver­arbeitungs­phase oder ihre Zu­stellung warten. Ab­hängig von ihrer Konfi­guration können sich dort größere Daten­mengen ansammeln, so dass man sie löschen oder auf ein anderes Lauf­werk um­ziehen muss.

    Webinar: Wiederkehrende Aufgaben mit PowerShell automatisieren, Script-Ausführung delegieren

    ScruptRunner-Teaser

    Mit PowerShell lassen sich Aktionen für praktisch alle Produkte der Microsoft-Plattform auto­mati­sieren. Kommt jedoch eine größere Samm­lung an Scripts zusammen, dann geht die Übersicht schnell verloren. Das gilt erst recht, wenn die Scripts an Standard­benutzer delegiert und deren Berech­tigungen erhöht werden sollen.

    Outlook kann Mail-Adresse nicht finden: legacyExchangeDN als X.500-Adresse in Exchange hinzufügen

    E-Mail FehlerIm IT-Alltag kommt es vor, dass das Post­fach für einen User neu erstellt werden muss. Aller­dings tritt dann in Out­look das Prob­lem auf, dass andere Benutzer an die neue Mail­box keine Nach­richten schicken können, weil diese bei legacy­ExchangeDN einen neuen Wert hat. Den alten kann man dann als X.500-Adresse weiter­verwenden.

    Freigegebene Postfächer: Speicherort für gelöschte und gesendete Mails konfigurieren

    Freigegebenes Postfach in Exchange Abhängig davon, ob eine Shared Mailbox über Auto­mapping oder als sepa­rates Konto einge­bunden wird, lan­den versandte und ge­löschte Nachrichten ent­weder nur beim Benutzer oder im frei­ge­gebenen Post­fach. Dieses Ver­halten lässt sich im Microsoft 365 Admin Center, über Power­Shell oder ein GPO ändern.