Exchange
Exchange-Datenbanken offline defragmentieren
Im Laufe der Zeit fragmentiert eine Exchange-Datenbank durch verschiedene Operationen. Die Folgen sind ähnlich wie im Dateisystem, nämlich eine geringere Leistung durch eine ungünstige Verteilung der Daten auf dem Laufwerk. Das Bordmittel eseutil.exe schafft hier Abhilfe, erfordert aber eine Downtime des Systems.
Neue Kalenderfunktionen in Exchange 2019: Besprechungen entfernen, Integration mit Abwesenheitsassistent
Zu den Neuerungen von Exchange 2019 gehört ein erweitertes Kalender-Management. Diesem Zweck dient das PowerShell-Cmdlet Remove-CalendarEvents, mit dem Admins Besprechungen absagen können. Neu sind auch die Verknüpfung von Out-of-Office mit Kalender-Aktionen. Das Sperren der Weiterleitung fehlt jedoch.
OWA startet nicht mehr: Microsoft.Exchange. Data.Storage. MailboxOfflineException
Nach einer ungeplanten Downtime eines Exchange-Servers kann es vorkommen, dass sich Outlook Web App (OWA) nicht mehr nutzen lässt. Als Ursache kommt hier das irreguläre Beenden der Datenbank in Frage. Das zum Lieferumfang von Exchange gehörige Utiliy eseutil.exe kann dieses Problem beheben.
Exchange 2019 auf Windows Server 2019 mit Desktop Experience installieren
Exchange 2019, Microsofts neuester E-Mail-Server, setzt Windows Server 2019 voraus. Der Hersteller empfiehlt, ihn auf dem schlanken Server Core zu installieren. Wenn Admins jedoch den Server mit Desktop bevorzugen, dann wird dort nach wie vor ein GUI-Setup unterstützt. Folgende Anleitung zeigt, wie man dabei vorgeht.
Microsoft veröffentlicht Exchange 2019, SharePoint 2019 und Skype for Business 2019
Microsoft gab die neueste Generation seiner Office-Server offiziell frei. Sie bringen eine überschaubare Zahl an Neuerungen, die zuletzt auf der Ignite-Konferenz angekündigt wurden. Nachdem Office 365 bei der Entwicklung dieser Produkte den Takt vorgibt, sind die viele der neuen Funktionen Portierungen aus der Cloud.
Exchange 2019: Hohe Systemvoraussetzungen, neue Hybrid-Optionen
Auf der Ignite gab Microsoft weitere Details zu Exchange 2019 bekannt. Für Diskussionen sorgten die offiziell deutlich erhöhten Hardware-Anforderungen sowie Änderungen, welche die On-Prem-Version primär für große Firmen positioniert. Den gemischten Betrieb mit Office 365 erleichtern OCT v2 und ein neuer Hybrid-Agent.
Anleitung: Exchange in Office 365 einrichten
Mit Office 365 bietet Microsoft Dienste wie Exchange, SharePoint oder Office-Web-Apps (OWA) sowie Office-Abos an. Wenn Firmen den Aufwand für die Installation und Wartung von Exchange vermeiden wollen, dann können sie die Cloud-Version nutzen. Diese Anleitung beschreibt die grundlegende Konfiguration.
Outlook-Kontakte verschwinden nach Import vom globalen Adressbuch
Das Übertragen von Kontakten aus dem globalen in das persönliche Adressbuch kann Sinn machen, wenn diese bei schlechter Verbindung zum Exchange-Server lokal in Outlook verfügbar sein sollen. Allerdings kann es dabei vorkommen, dass eben importierte Kontakte sofort wieder aus Outlook verschwinden.
Exchange 2016: Öffentliche Ordner in Shared Mailboxes migrieren
Bei einer Migration von Exchange 2013 zu 2016 wurde die Anforderung an mich herangetragen, die öffentlichen Ordner in Freigabepostfächer umzuwandeln. Dabei sollte nicht nur ihre Struktur inklusive der Inhalte, sondern auch die Berechtigungen übernommen werden. Letzteres erwies sich als der schwierigste Teil der Aufgabe.
Räume in Exchange 2016 anlegen und ändern mit PowerShell
Räume lassen sich in Exchange 2016 nicht nur über das grafische Administration Center (EAC) verwalten, sondern auch über PowerShell. Um die Auswahl im Outlook Raumfinder zu vereinfachen, kann man sie zu Listen zusammenfassen. Dieser Artikel zeigt, welche PowerShell-Cmdlets für diese Aufgabe vorgesehen sind.