Exchange
Exchange 2016: Öffentliche Ordner in Shared Mailboxes migrieren
Bei einer Migration von Exchange 2013 zu 2016 wurde die Anforderung an mich herangetragen, die öffentlichen Ordner in Freigabepostfächer umzuwandeln. Dabei sollte nicht nur ihre Struktur inklusive der Inhalte, sondern auch die Berechtigungen übernommen werden. Letzteres erwies sich als der schwierigste Teil der Aufgabe.
Räume in Exchange 2016 anlegen und ändern mit PowerShell
Räume lassen sich in Exchange 2016 nicht nur über das grafische Administration Center (EAC) verwalten, sondern auch über PowerShell. Um die Auswahl im Outlook Raumfinder zu vereinfachen, kann man sie zu Listen zusammenfassen. Dieser Artikel zeigt, welche PowerShell-Cmdlets für diese Aufgabe vorgesehen sind.
Exchange Server 2019 auf Windows Server 2019 Core installieren
Eine Neuerung von Exchange Server 2019 besteht darin, dass seine Installation auf Server Core (2016 und 2019) unterstützt wird. Dabei handelt es sogar um die von Microsoft empfohlene Konfiguration. Folgende Anleitung zeigt, wie man den Messaging-Server von der PowerShell-Kommandozeile einrichtet.
Veeam Backup für Microsoft Office 365 Version 2.0: Support für SharePoint und OneDrive, Free Edition
Rund zwei Jahre nach der Einführung des Produkts bringt Veeam die Version 2.0 für sein Office-365-Backup. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören die Datensicherung von SharePoint Online und OneDrive for Business. Hinzu kommen ein erweiterter Job-Wizard und eine flexiblerer Restore von Exchange-Objekten.
Exchange 2019: Installation auf Server Core, Tiered Storage, Aus für Unified Messaging
Microsoft veröffentlichte eine erste Preview von Exchange 2019 und gab einen Überblick über die wichtigsten Neuerungen. Dazu gehören die Installation auf Server Core, der Einsatz von SSDs für das Caching und die Integration des Suchindexes in die Datenbank. Die Anbindung an Telefonanlagen oder Skype for Business entfällt.
Juli-Update KB4338814 für Windows Server verursacht Probleme mit Exchange
Das Exchange-Team warnt vor dem Einspielen des kumulativen Updates KB4338814 für Windows Server 2016, das am 10. Juli 2018 erschienen ist. Schwierigkeit können nach seiner Installation auch mit SQL Server, DHCP Failover Server und W3SVC auftreten. Microsoft hat das Update mittlerweile durch KB4345418 ersetzt.
CU10 für Exchange 2016, CU21 für Exchange 2013, Configuration Transfer zu O365
Microsoft veröffentlichte das Cumulative Update 10 (CU10) für Exchange 2016, das neben Fehlerkorrekturen nur eine nennenswerte Neuerung bringt. Exchange 2013 erreicht den erweiterten Support und erhält künftig keine CUs mehr. Der Hybrid Configuration Wizard kann nun einige Einstellungen nach Office 365 übertragen.
Exchange 2013 erreicht Extended Support, keine CUs ab Q3 mehr
In Einklang mit Microsofts Software-Lebenszyklus endete der Mainstream-Support für Exchange 2013 am 10. April. Für die verbleibenden fünf Jahre erhält das Messaging-System nur mehr Sicherheits-Patches, das letzte kumulative Update (CU21) erscheint im Juni. Anwender sollten es bis September 2018 einspielen.
Exchange-Organisation aus dem Active Directory entfernen
Wenn eine Installation von Exchange gegen die Wand gefahren wurde oder der alte Exchange-Server sich nicht mehr deinstallieren lassen will, dann kann eine manuelle Bereinigung des Active Directory erforderlich sein. Andernfalls scheitert jeder Versuch, Exchange in dieser Umgebung neu einzurichten.
Fehler: Exchange 2016 Management Shell kann sich nicht mit dem Server verbinden (WinRM Client sent a request Error)
Nach der Installation von Exchange 2016 in einer neuen Domain konnte sich die Exchange Management Shell nicht mit dem Server verbinden. Sie scheiterte mit der Fehlermeldung, wonach der WinRM-Client vom Server eine ungültige URL angefordert habe. Der Hinweis auf mögliche WSMan-Probleme war irreführend.