Exchange
CU10 für Exchange 2016, CU21 für Exchange 2013, Configuration Transfer zu O365
Microsoft veröffentlichte das Cumulative Update 10 (CU10) für Exchange 2016, das neben Fehlerkorrekturen nur eine nennenswerte Neuerung bringt. Exchange 2013 erreicht den erweiterten Support und erhält künftig keine CUs mehr. Der Hybrid Configuration Wizard kann nun einige Einstellungen nach Office 365 übertragen.
Exchange 2013 erreicht Extended Support, keine CUs ab Q3 mehr
In Einklang mit Microsofts Software-Lebenszyklus endete der Mainstream-Support für Exchange 2013 am 10. April. Für die verbleibenden fünf Jahre erhält das Messaging-System nur mehr Sicherheits-Patches, das letzte kumulative Update (CU21) erscheint im Juni. Anwender sollten es bis September 2018 einspielen.
Exchange-Organisation aus dem Active Directory entfernen
Wenn eine Installation von Exchange gegen die Wand gefahren wurde oder der alte Exchange-Server sich nicht mehr deinstallieren lassen will, dann kann eine manuelle Bereinigung des Active Directory erforderlich sein. Andernfalls scheitert jeder Versuch, Exchange in dieser Umgebung neu einzurichten.
Fehler: Exchange 2016 Management Shell kann sich nicht mit dem Server verbinden (WinRM Client sent a request Error)
Nach der Installation von Exchange 2016 in einer neuen Domain konnte sich die Exchange Management Shell nicht mit dem Server verbinden. Sie scheiterte mit der Fehlermeldung, wonach der WinRM-Client vom Server eine ungültige URL angefordert habe. Der Hinweis auf mögliche WSMan-Probleme war irreführend.
Exchange 2016: Mails an unbekannte Empfänger mit der Empfängerfilterung ablehnen
Exchange 2016 nimmt standardmäßig jede Mail an akzeptierte Domains an und stellt sie an die (internen) Empfänger zu. Gibt es für einen Rezipienten keine Mailbox mit der Empfängeradresse, dann verschickt Exchange eine Unzustellbarkeitsnachricht (NDR). Dieses Verhalten kann unerwünscht sein und lässt sich ändern.
Exchange 2016: Berechtigungen für öffentliche Ordner setzen mit PowerShell
Gerade bei größeren Ordnerstrukturen ist das Rechte-Management mit der Web-Konsole umständlich und langsam. Exchange 2016 bringt daher wie seine Vorgänger eigene PowerShell-Scripts für solche Aufgaben mit. Sie können Benutzerberechtigungen für ganze Hierarchien hinzufügen oder entfernen.
Smartphone-Zugriff auf Exchange-Server absichern mit AppTec Universal Gateway
Exchange wird aus Sicherheitsgründen meist hinter der Firewall betrieben. Benutzer von außen mit Smartphones darauf zugreifen zu lassen, stellt ein Sicherheitsrisiko dar oder wird erst gar nicht zugelassen. Für dieses Szenario bietet AppTec, der Schweizer Anbieter einer EMM-Software, eine fertige Sicherheitslösung an.
Exchange Shared Mailbox Folder nach Verschieben unsichtbar
Beim Verschieben von Ordnern in freigegebenen Postfächern kommt es immer wieder vor, dass Folder nach dieser Aktion aus Outlook verschwinden. Sie tauchen nach ein paar Stunden meist wieder von selbst auf. Ursache für dieses Phänomen ist der Cached Mode, der sich aber für freigegebene Postfächer deaktivieren lässt.
Outlook: Aus freigegebenem Postfach versandte Mails landen nicht im Ordner "Gesendete Elemente"
Wenn mehrere Personen in Outlook auf ein freigegebenes Exchange-Postfach zugreifen und von dort E-Mails senden dürfen, dann finden sich die verschickte Nachrichten stets im Postfach der Benutzer unter "Gesendete Elemente". Dies ist häufig jedoch nicht erwünscht und lässt sich über die Registry ändern.
Backup, vMotion: Exchange-Schwellwerte für Datenbankschwenk in DAG anpassen
Bei einer Database Availabilty Group (DAG) kann die Datensicherung oder die Migration einer Exchange-VM einen Datenbank-Failover auslösen. Tritt dies öfters auf, dann empfiehlt es sich, die Schwellwerte, welche ein Schwenken der DAG auslösen, manuell anzupassen.