Datei-Management
Im Test: Datendiebstahl verhindern mit Safetica DLP
Ziel der meisten Angriffe auf IT-Systeme ist es, an vertrauliche Daten von Unternehmen zu gelangen. Nicht nur Hacker, die in das Netzwerk eindringen, sondern auch interne Datendiebe können die begehrten Daten meist einfach nach außen schleusen. Safetica möchte mit seinen DLP-Tools dem einen Riegel vorschieben.*
Driver Store Explorer: Treiber verwalten und zu Images hinzufügen mit GUI-Tool
Möchte man Gerätetreiber zu Windows online oder offline hinzufügen bzw. entfernen, dann sieht Microsoft dafür als Bordmittel die Kommandozeilen-Tools pnputil.exe und DISM vor. Als GUI-Alternative kann man das Programm Driver Store Explorer verwenden, das auch nicht mehr benötigte Treiber erkennt.
Technisches Webinar: Firmendaten schützen mit Data Loss Prevention
Wenn sensible Daten unautorisiert das Unternehmen verlassen, dann können nicht nur Geschäftsgeheimnisse in die Hände der Konkurrenz fallen. Zusätzlich drohen auch teure Konsequenzen für Gesetzesverstöße. Mit geeigneten Werkzeugen kann man solche Aktivitäten verhindern und nachverfolgen.
Microsoft veröffentlicht kostenlose Undelete-App
Wenn sich Dateien weder über den Papierkorb des Explorers noch von einem Backup wiederherstellen lassen, dann liegt die Hoffnung noch auf einem Undelete-Tool. Bis dato gab es ein solches nur von Drittanbietern, nun aber auch von Microsoft. Der Nutzen und der Bedienkomfort des Programms sind indes beschränkt.
JSON in PowerShell erzeugen und bearbeiten
Die JavaScript Object Notation (JSON) hat sich als einfaches Textformat für den Austausch und die Serialisierung von Daten etabliert, unabhängig von Plattformen und Programmiersprachen. PowerShell spricht solche Strukturen als Objekte an und erspart dem User so das Parsen von Textdateien.
Ipswitch MOVEit: Dateien über Managed File Transfer sicher versenden
Dateien mit Kollegen, Geschäftspartnern, Behörden und Endkunden auszutauschen, gehört in vielen Unternehmen zur täglichen Notwendigkeit. Wenn dabei sensible Daten versendet werden, dann erfordern Vorschriften wie die DSGVO sowie interne Compliance-Richtlinien einen sicheren und zentral verwalteten Transfer.
Cortado Workplace: Mit mobilen Geräten sicher auf File-Shares zugreifen
Mitarbeiter müssen häufig unterwegs von ihren Notebooks, Smartphones und Tablets auf Dokumente zugreifen, die sich auf einem File-Server im Unternehmen befinden. Die Windows-Bordmittel sind dafür nicht besonders gut geeignet. Cortado Workplace hingegen bietet für diesen Zweck eine einfache und elegante Lösung.*
Azure File Sync: Daten zwischen File-Server und der Cloud replizieren
Azure File Sync repliziert die Daten eines oder mehrerer File-Server mit der Cloud. Dadurch lassen sich Dateifreigaben auch über Standorte hinweg synchron halten. Aus diesem Grund positioniert Microsoft diesen Dienst als Alternative zu DFS-R. File Sync kann zudem wenig genutzte Daten komplett in die Cloud auslagern.
Dateien für Updates in WSUS auflisten mit PowerShell
Die WSUS-Konsole zeigt zwar viele Eigenschaften für Updates an, aber nicht, welche Dateien zu ihnen gehören. Wenn etwa der Speicherplatz knapp wird, dann kann es eventuell nützlich sein zu wissen, welche Updates die größten Speicherfresser sind. Mit PowerShell lässt sich dieses Rätsel lösen.
Schattenkopien (Vorgängerversionen) unter Windows Server konfigurieren
Mit den so genannten Vorgängerversionen (auch Schattenkopien) bietet Windows Server eine einfache Möglichkeit, auf ältere Versionen von Ordnern und Dateien zuzugreifen und diese wiederherzustellen. Das Feature eignet sich besonders für die Nutzung auf Netzlaufwerken, wo User primär Dokumente ablegen.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »