Datei-Management

    Kostenloses E-Book: Dateien sicher, gesetzeskonform und automatisiert übertragen

    Managed File TransferEs gibt viele Möglich­keiten, Dateien zu über­tragen. Aber die meisten sind manuell, nicht ver­waltet und oft unsicher. Managed File Transfer (MFT) hingegen ist meist auto­matisiert und unter­liegt einem zen­tralen Management. MFT eignet sich zudem für die Über­tragung zwischen Per­sonen, Sys­temen und Pro­zessen.

    Technisches Webinar: Änderungen im Active Directory und auf File-Shares in Echtzeit erkennen

    ADAudit PlusWenn sich im Active Dirctory die Mit­glieder von privile­gierten Gruppen ändern, dann sollte gewährleistet sein, dass es sich dabei um eine legitime Aktion handelt. Ähnliches gilt beim Zugriff auf Ver­zeichnisse eines File-Servers, der sen­sible Infor­mationen ent­hält. Die Windows-Bordmittel bieten dafür einige Basisfunktionen.

    Alle PowerShell-Befehle für Microsoft Exchange auf einen Blick

    ScruptRunner-TeaserBei der Ver­­waltung von Exchange fallen regel­­mäßig Auf­­gaben an, für welche die gra­fische Konsole zu um­­ständ­lich ist und für die sich eine Auto­­matisierung mit Power­­Shell lohnt. Eine Heraus­­forderung dabei ist die schiere Anzahl der Cmdlets. Das kosten­­lose Cheat Sheet von Script­Runner hilft Admins, den Über­­blick zu behalten.

    Azure File Sync einrichten

    Azure File SyncUm mit Azure File Sync arbeiten zu können benötigt man eine Azure-Dateifreigabe in einem Azure Speicherkonto. Zudem müssen Sie den Dienst Azure File Sync in der gleichen Region bereitstellen, in der sich auch die Dateiablage von Azure Files befindet. Die Anbindung lokaler Server erfordert die Installation eines Agents auf diesen Endpunkten.

    Hochverfügbare File-Shares in Windows Server 2022 einrichten

    Hochverfügbare Dateifreigabe auf File-Server einrichten File-Server sind in vielen Firmen nach wie vor die wichtigsten Speicher für Doku­mente. Admins müssen daher neben den korrekten Zugriffs­rechten eine hohe Verfüg­barkeit der Netz­­lauf­­werke sicher­stellen. Letztere lässt sich mit trans­parentem Failover in SMB 3.0 realisieren, indem es Clients beim Ausfall eines Cluster-Knotens auf einen anderen umschwenkt.

    Sysinternal-Updates: PsExec 2.40, ProcMon 3.90, SigCheck 2.90, BgInfo 4.30

    Sysinternals Process MonitorFür fünf der bei IT-Profis beliebten Sysinternals erschienen kürzlich kleinere Updates. Dabei handelt es sich um PsExec 2.40, ProcMon 3.90, Sigcheck 2.90, bginfo 4.30 und ZoomIt 6.0. Während bei ProcMon nur die Performance verbessert wurde, erhielten die vier anderen neue Funktionen, BgInfo ist nun mit Windows 11 kompatibel.

    Kostenlose File-Sharing-Dienste für Geschäftsdokumente: Was spricht dafür und was dagegen?

    Managed File TransferIn vielen Unter­nehmen ist es gängige Praxis, Geschäfts­dokumente über E-Mail oder kosten­losen Cloud-Diensten mit Partnern und Kunden auszu­tauschen. Der Einsatz von Dropbox und ähnlichen Services verspricht auf den ersten Blick einige Vorteile. Aber wenn es um sensible Infor­mationen geht, überwiegen die Nachteile.

    Webinar: Geschäftliche Dokumente sicher und rechtskonform aus Outlook versenden

    Managed File TransferViele Unter­­nehmen über­tragen sensible Doku­mente nach wie vor via E-Mail an Kunden und Partner. Die Anhänge sind genauso wie die Nach­­richten selbst dabei meist nicht ver­schlüsselt. Der Ab­sender erhält zudem keine ver­­lässliche Be­stätigung dafür, ob die Dateien beim vor­ge­sehenen Empfänger ange­kommen sind.

    Datendiebstahl verhindern: Risikoanalyse und Data Loss Prevention mit Safetica NXT

    File-Upload zu OneDrive von DLP-Lösung blockiertDie vermehrte Nutzung von Cloud-Diensten wie Dropbox und OneDrive, von Instant Messengern wie Skype und die Einbindung in Lieferketten­netzwerke macht es für Unter­nehmen immer schwieriger, die Kon­trolle über ihre sensiblen Daten zu behalten. Lösungen für Data Loss Prevention wie Safetica NXT helfen ihnen dabei.

    Was ist Managed File Transfer (MFT) und welche Anforderungen sollte er erfüllen?

    Managed File TransferLösungen für Managed File Transfer gibt es als On-prem-Anwendungen oder als Cloud-Service (SaaS). Beide Optionen müssen gleicher­maßen hohe Anfor­derungen erfüllen. Die SaaS-Variante bietet alle Funk­tionen einer lokalen Lösung, ohne dass sich Admins mit der Wartung von  Soft­ware und Infra­struktur beschäftigen müssen.