FTP
Windows 10 1803 kommt mit cURL und tar
Microsoft bringt mit cURL und tar zwei Tools aus dem *nix-Werkzeugkasten auf Windows. Bei cURL handelt es sich um ein mächtiges Tool für den automatisierten Transfer von Daten über verschiedene Protokolle, darunter HTTP, FTP oder Telnet. Tar ist der Standard für das Archivieren von Daten unter Unix/Linux.
Ipswitch WS_FTP-Server 2017: E-Mail-Transfer, File-Sharing via Web
Zu den Klassikern unter den
FTP-Server zählt der Ipswitch WS_FTP-Server. Bei der neuen Version 2017 hat der Anbieter an einigen Stellschrauben gedreht und unter anderem einen Ad-hoc-E-Mail- und Web-Transfer von Dateien und ein Fail-over integriert.
PureSync erlaubt Zugriff auf Windows-Shadow-Copy
Einen direkten Zugang zu den Schattenkopien von Windows ermöglicht das Tool PureSync 4.5 des Münchner
Software-Spezialisten Jumping Bytes Software. PureSync dürfte etlichen Windows-Nutzern als Werkzeug für das Synchronisieren und Sichern von Dateien ein Begriff sein. Die Version 4.5 ermöglicht es nun, die Dateien, die Windows in der Schattenkopie gespeichert hat, mit dem aktuellen Datei-Bestand zu vergleichen.
MOVEit 8.3: Ipswitch optimiert Lösungen für Dateiübermittlung
Neue Versionen von zwei Programmen, mit der sich Daten auf sichere Weise übertragen lassen, Stichwort Managed File Transfer (MFT), hat Ipswitch vorgestellt: MOVEit File Transfer DMZ 8.3 und Ipswitch Analytics 2.0. Beide kommen für Unternehmen und öffentliche Einrichtungen in Betracht, die hohe Sicherheits- und Compliance-Anforderungen erfüllen müssen. Das sind beispielsweise Unternehmen aus dem Finanz- und Gesundheitssektor oder High-Tech-Firmen.
FTP-Server Ipswitch stellt WS_FTP Server 7.7 vor
Der WS_FTP Server von Ipswitch liegt jetzt in Version 7.7 vor. Wie seine Vorgänger ist er dafür ausgelegt, Dateien mithilfe des File Transfer Protocol auf einfache und vor allem sichere Weise zu übermitteln.
RDP, VNC, FTP, VPN: Verbindungen verwalten mit Remote Desktop Manager Free
Die Firma Devolutions hat kürzlich die Standard Edition ihres Remote Desktop Manager als kostenlose Free Edition freigegeben. Die Software kann alle erdenklichen Verbindungen zu Workstations, Server, Virtualisierungs-Hosts oder VMs zentral verwalten. Neben dem Speichern von Verbindungsdaten enthält es mehrere Tools, die sich auf den entfernten Rechner anwenden lassen.
Invoke-WebRequest: Daten über HTTP herunterladen und Web-Formulare ausfüllen mit PowerShell
Microsoft erweiterte PowerShell 3.0 um Funktionen, die ähnliche Aufgaben bewältigen können wie cURL oder wget. Dazu zählt in den einfachsten Fällen der Download von Dateien über HTTP(S) bzw. FTP. Da aber auch alle Mittel für das Parsing von HTML-Seiten zur Verfügung stehen, könnte man Scripts auch für das Monitoring von Websites einsetzen.
WinSCP: GUI für sichere Dateiübertragung mit SSH
SSH eignet sich nicht nur für sichere Remote-Logins, sondern vor allem für sichere Dateitransfers. Sie sind der der häufigste Einsatzzweck für SSH unter Windows, etwa um einen Web-Server zu bestücken. PuTTY ist zwar der Star unter den SSH-Clients, wenn es um direkte Remote-Logins geht, für die Datenübertragung gibt es aber komfortable Alternativen.
CryPing: kostenloses Ping für HTTP, SMTP, POP, FTP
Ping ist ein bewährtes Diagnosewerkzeug, mit dem sich Verbindungsproblemen aufspüren lassen. Es prüft jedoch nur die generelle Erreichbarkeit eines Hosts und kann nicht herausfinden, ob bestimmte Applikationen auf dem Zielrechner ansprechbar sind. Das kostenlose CryPing erweitert Ping um diese Funktion.
Kostenlose Netzwerk- und DNS-Tools von SolarWinds
SolarWinds hat unter dem Namen DNSstuff rund 30 kostenlose Tools bereitgestellt. Sie sind schwerpunktmäßig für das DNS-Management sowie die Fehlersuche bei E-Mail-Services ausgelegt. Zudem enthält die Kollektion kleine Helfer für das Management von Domains, die Ermittlung von IP-Adressen und die Verwaltung von Netzwerken.