VMwares Desktop-Virtualisierungsdienst für Googles Chromebooks
Auf den Chromebooks von Google wird VMware virtualisierte Desktop-Umgebungen bereitstellen. Am Rand von VMwares Partnerveranstaltung VMware Partner Exchange 2014 gaben beide Firmen eine entsprechende Vereinbarung bekannt. Die virtualisierten Desktops werden über VMwares DaaS-Service (Desktop as a Service) auf die Chromebooks übertragen. Diese Rechner laufen unter dem Betriebssystem Chrome OS.
Cloud-gestützte Datenanalyse: Google startet BigQuery-Service
Rund ein Jahr lang dauerte die Beta-Testphase von Googles BigQuery-Webservice. Jetzt hat das Unternehmen den Dienst freigegeben. Mit BigQuery lassen sich große Datenmengen analysieren.
Office-Dokumente über Google Cloud Connect synchronisieren
Mit Google Cloud Connect hat Google einen Dienst gestartet, der dem eigenen Dienst Text und Tabellen (Google Docs) auf den ersten Blick ähnelt, aber anders funktioniert: Es handelt sich um ein Plug-In, das die Microsoft-Office-Dokumente automatisch mit dem Google-Docs-Server synchronisiert. Außer der Benutzung des gleichen Speicherplatzes hat der Dienst nicht allzu viel mit Google Docs zu tun, obwohl es Konvertierungsmöglichkeiten gibt – sondern darf vielmehr als Angriff auf die Cloud-Angebote von Microsoft wie Office Web Apps oder Live Mesh verstanden werden.
Trends 2010: Der Web-Browser als der neue Desktop
Von Marc Andreessen stammt der Spruch, dass der Netscape-Browser die Rolle von Windows auf ein
"poorly debugged set of device drivers"
reduzieren werde. Zumindest der Teil der Prophezeiung, der die Rolle von Netscape betrifft, stellte sich relativ bald als falsch heraus.
Cloud Connect verknüpft Microsoft Office mit Google Docs
Mit Cloud Connect testet Google gegenwärtig ein Plug-in, mit dem sich Microsoft-Office-Dokumente in Text & Tabellen übernehmen lassen. Das Plug-in, das derzeit im Beta-Test ist, stellt Nutzern von Microsoft Office (2003, 2007 und 2010) zudem, von Google Docs her bekannte Funktionen zur Verfügung stehen, etwa das gleichzeitige Bearbeiten eines Dokuments durch mehrere User - Stichwort "Collaboration". Editieren lassen sich Word-, Excel- und Powerpoint-Dokumente.
OpenOffice wird LibreOffice: Googles Rache an Oracle für Android-Klage
Das Open-Source-Portfolio von Sun bereitet Oracle einige Probleme. So drohte MySQL zum Stolperstein für die Übernahme zu werden und die Aufgabe von OpenSolaris sorgte für Unmut in der Open-Source-Szene. Die Klage gegen Google wegen der Verwendung von Java in Android blähte Google lautstark zum Angriff von Oracle gegen freie Software insgesamt auf. Die aktuellsten Turbulenzen betreffen OpenOffice, das Google zusammen mit anderen Unternehmen der Kontrolle von Oracle entziehen möchte.
Internet Explorer 9 (IE9): Microsoft akzeptiert die Macht des Web
Die Aufregung um den IE9 vermittelt den Eindruck, als würde er sich nach einem harten Konkurrenzkampf technologisch an die Spitze der Browser-Entwicklung setzen. Tatsache ist aber, dass Microsoft an diesem Rennen bisher bestenfalls mit angezogener Handbremse teilgenommen hat, weil es den Browser als Client für Anwendungen eigentlich gar nicht haben wollte.
Internet Explorer 9 (IE9): Alle wichtigen Neuerungen im Überblick
Der andauernde Rückgang von Marktanteilen für den Internet Explorer und die neue Konkurrenz durch Google brachten Microsoft auf Trab. Nach Jahren nur moderater Innovationen möchte Microsoft nun mit dem Internet Explorer 9 seine Position wieder festigen.
Oracle gegen Google - Hintergründe und Auswirkungen auf andere Hersteller
Am 13. August reichte Oracle gegen Google Klage ein wegen angeblicher Verletzungen von Patenten und Urheberrechten. Gegenstand des Streits ist Googles Java-Implementierung für Android ("Dalvik"). Der Rechtsstreit droht nicht nur Java als Plattform zu beschädigen, sondern kann weite Kreise über Google und Android hinaus ziehen. Der Ausgang dieser Causa ist auch für Apple, Microsoft und VMware wichtig.