Power Management

    Welches Gerät hat den Ruhezustand von Windows beendet?

    Windows und die PC-Hardware haben über die Jahre große Fortschritte beim Energieverbrauch erzielt. Für die meisten Benutzer ist es mittlerweile selbstverständlich, dass sie ihren Rechner während längerer Arbeits­unter­brechungen in den Energiesparmodus schicken. Umso ärgerlicher ist es dann, wenn man nach der Rückkehr an den Arbeitsplatz den PC in voller Aktivität vorfindet.

    Webinar: Hochverfügbare Drucklösung für kritische Unternehmensanwendungen

    Thinprint hochverfügbares DruckenDas Drucken aus ERP-Systemen wie SAP oder Oracle sowie aus medizinischen Anwendungen ist für viele Unter­nehmen ein geschäfts­kritischer Prozess. Der ThinPrint LPD Service sorgt für dessen Hochver­fügbarkeit und eignet sich auch für VDI und RemoteApp. Dieses Webinar erläutert, wie die neue ThinPrint-Lösung funktioniert.

    Energieoptionen per GPO und pwercfg.exe konfigurieren

    Energie­optionen thumbnailDen Einstellungen zum Energiesparen unter Windows sieht man durchaus an, dass sie nicht aus einem Guss entstanden sind, sondern relativ willkürlich hier und da ins System eingebaut wurden. Seinerzeit angefangen mit Zusatzoptionen zum Bildschirmschoner – wo heute noch ein Link zu finden ist – haben sie inzwischen zwar einen eigenständigen Eintrag in der Systemsteuerung, doch auch hier sind die verfügbaren Optionen recht unübersichtlich zwischen den „einfachen“ und den „erweiterten“ verteilt.

    Strom sparen: CPU drosseln

    GranolaWährend Spielern die Verarbeitungsgeschwindigkeit gar nicht schnell genug sein kann, gelten im Büro gegenteilige Anforderungen. Die Energiekosten beim Betrieb von PCs machen einen großen Teil von deren Gesamt­betriebs­kosten aus – selbst bei Freiberuflern mit einem Einzel-PC summiert sich das schnell auf ein paar hundert Euro im Jahr. Sparen muss dabei nicht heißen, den PC jedes Mal im Ruhezustand vorzufinden, wenn man nach 5 Minuten von der Kaffeemaschine zurückkehrt: Stattdessen spart man nicht benötigte Prozessorlast.