Gruppenrichtlinien

    Google Chrome als MSI per Gruppenrichtlinie installieren und verwalten

    Google Chrome wird per GPO installiertMit Dynamik stößt Google mit seinen Cloud-Diensten ins Business Computing vor und bedrängt Microsoft damit in seinem Kerngeschäft. Wie ernst es Google damit ist, beweist die Tatsache, dass es seinen Browser Chrome nicht nur als Hobby-Produkt positioniert, das Endkunden durch besondere Einfachheit und Geschwindigkeit begeistert, sondern auch als Software fürs Business. Dazu gehören in der Microsoft-Welt das Deployment und die Verwaltung einer Software im Active Directory durch Gruppenrichtlinien.

    Webinar: Was ist Network Detection and Response (NDR) und wie kann man damit Angriffe frühzeitig entdecken?

    Ransomware-AngriffDas Netzwerk der meisten Unter­nehmen wird früher oder später zum Ziel eines Angriffs. Deshalb empfiehlt es sich, Technologien einzu­setzen, die Anomalien im Netzwerk recht­zeitig erkennen, um unver­züglich (automa­tisierte) Gegen­maßnahmen einzuleiten. Eine von ihnen heißt Network Detection and Response (NDR).

    gpupdate, gpresult, gpfixup: Kommandozeilen-Tools für Gruppenrichtlinien

    Die Management-Console für die GruppenrichtlinienOhne die grafische Management-Console gpmc.msc für die Gruppenrichtlinien wäre deren Management schlechterdings unmöglich: Kein Administrator mag sich vorstellen, die gesammelten Richtlinien seiner Organisation per Scriptsammlung, Kommandozeile (PowerShell eingeschlossen) oder als XML-Datei verwalten zu müssen. Für bestimmte Aktionen ist eine nebenbei geöffnete Eingabeaufforderung jedoch eine sinnvolle Ergänzung, etwa um gerade gemachte Änderungen sofort zu propagieren oder die Resultate zu überprüfen.

    Neustart nach Windows Update-Installation verhindern

    Manche Windows-Updates erfordern nach ihrer Installation einen Neustart von Windows. Mit der allmählichen Änderung des Standards beim Verlassen des Arbeitsplatzes vom Ausschalten des PCs hin zum Ruhezustand sind es die Benutzer jedoch zunehmend weniger gewöhnt, dass das Betriebssystem herunterfahren könnte – und das auch noch automatisch. Die Folge sind zuweilen verlorene Daten von am Abend zuvor geöffneten Anwendungen, die sich nicht immer restaurieren lassen.

    Neue Gruppenrichtlinien für Microsoft Office 2010

    Office 2010 new group policiesFür das Deployment und den Betrieb von Office 2010 im Unternehmen stellt Microsoft administrative Vorlagen für die entsprechenden Gruppenrichtlinien bereit. Der Download ist in 3 Dateien aufgeteilt: Die administrativen Vorlagen gibt es getrennt nach 32- und 64-Bit-Version, dazu kommt eine Referenz-Tabelle als XLS-Datei, die man getrennt von den eigentlichen Vorlagen beziehen kann, aber auch im jeweiligen Archiv mit enthalten ist.

    UAC: Sicherheit der Benutzerkontensteuerung auf Vista-Level erhöhen statt abschalten

    UAC thumbnailIm Zuge der 2007 von Publikumszeitschriften nahezu einstimmig vollzogenen Vista-Verrisse kam auch die Benutzerkontensteuerung (UAC) mit in das Kreuzfeuer der Kritik: Die Sicherheitsfunktion wurde allgemein als Belästigung des Benutzers betrachtet und Anleitungen, wie man UAC abschalten kann, befinden sich nach wie vor stabil auf den Suchmaschinen-Rankings ganz vorne.

    Energieoptionen per GPO und pwercfg.exe konfigurieren

    Energie­optionen thumbnailDen Einstellungen zum Energiesparen unter Windows sieht man durchaus an, dass sie nicht aus einem Guss entstanden sind, sondern relativ willkürlich hier und da ins System eingebaut wurden. Seinerzeit angefangen mit Zusatzoptionen zum Bildschirmschoner – wo heute noch ein Link zu finden ist – haben sie inzwischen zwar einen eigenständigen Eintrag in der Systemsteuerung, doch auch hier sind die verfügbaren Optionen recht unübersichtlich zwischen den „einfachen“ und den „erweiterten“ verteilt.

    Erster Eindruck: Microsoft Security Compliance Manager

    Microsoft Security Compliance Manager LogoDer Security Compliance Manager soll helfen, von Microsoft und Dritt­an­bie­tern empfohlene Sicher­heits­richtlinien im Unter­nehmen oder der Organisation durchzusetzen. Er gehört zur Gruppe der von Microsoft frei zum Download angebotenen Solution Accelerators, also Tool- und Do­ku­men­ten­samm­lungen, die Aufgaben rund um Planung und Deployment unterstützen sollen.