Gruppenrichtlinien

    Windows-10-Widget "Neuigkeiten und interessante Themen" (News and Interests) über GPO deaktivieren

    News and InterestsSeit Windows 10 1909 blendet Microsoft ein Widget in die Task­leiste ein, das ver­schiedene Inhalte wie Wetter oder Börsen­kurse aus MSN anzeigt. Diese Neuig­keiten und interes­sante Themen dürften in den meisten profes­sionellen Umgebungen uner­wünscht sein. Sie lassen sich über Gruppen­richt­linien deak­tivieren.

    Master-Image von Windows 10 auf PCs verteilen mit der baramundi Management Suite

    Windows 10 über OS-Clone verteilen.Microsoft empfiehlt Unter­nehmen das In-Place-Upgrade für die Umstel­lung auf Windows 10. Dieses eig­net sich jedoch nicht für alle Bereit­stel­lungen, so dass die unbe­auf­sichtigte Instal­lation oder das Cloning weiter ihre Berech­tigung haben. baramundi automatisiert das Erstel­len und das Deployment von Clones.*

    Microsoft 365 Apps for enterprise (Office ProPlus) über den Cloud-Richtliniendienst verwalten

    Microsoft 365 TeaserBei der zentralen Ver­waltung von Microsoft Office spielen die Gruppen­richt­linien eine zentrale Rolle, besonders für die Sicher­heits­konfi­guration. Der Cloud Policy Service erlaubt es Admins, die Office-Apps über einen M365-Service anzu­passen, und zwar auch dann, wenn die PCs nicht Mitglied in einer Domäne sind.

    Windows 10 21H1: 10 neue GPO-Einstellungen, ADMX als Download, Security Baseline verfügbar, kein eigenes ADK und RSAT

    Teaser-Bild für GPOMicrosoft gab die Version 21H1 von Windows 10 frei. Es handelt sich dabei um ein kleines Update, das per Enablement-Package aktiviert wird. Zeitgleich sind die ADMX-Vorlagen für die Gruppen­richt­linien ver­fügbar, die 10 neue Einstellungen ent­halten. Nichts Neues gibt es bei der Security Base­line, dem ADK und den RSAT.

    GPO-Sicherheitsfilterung für Computer-Konten mit PowerShell konfigurieren

    GPO-Sicherheitsfilterung mit PowerShellDie Sicher­heits­filterung erlaubt es, GPOs auf be­stimmte AD-Gruppen, Ben­utzer oder Com­puter anzu­wen­den bzw. diese auszu­schließen. Will man diesen Mecha­nismus für viele Konten konfi­gurieren, dann ist die Gruppen­richtlinien­verwaltung um­ständlich. Power­Shell erweist sich für diese Aufgabe als effi­zienter.

    Nach Support-Aus: Adobe Flash über Gruppenrichtlinien oder WSUS deaktivieren

    Adobe Flash blockierenAb dem 01.01.2021 stellt Adobe den Support für den Flash-Player ein. Da die Soft­ware schon so unter noto­rischen Sicherheits­problemen litt, ist es nicht rat­sam, sie künftig weiter zu ver­wenden. Die in Windows inte­grierte Ver­sion lässt sich per Update ent­fernen, im Browser kann man Flash über ein GPO blockieren.