Hochverfügbarkeit

    Hochverfügbaren Speicher mit preiswerten Laufwerken und Storage Spaces einrichten

    Konfiguration des Storage-PoolsTraditionell werden RAID-Systeme einge­setzt, um Daten­verluste bei Fest­platten­defekten zu vermeiden. Windows Server bietet mit Storage Spaces eine rein Software-basierte Alter­native. Sie kombi­niert interne Disks oder JBODs zu einem Speicher-Pool, in dem man Volumes erstellen kann. Dieses Feature unter­stützt mehrere Optionen für die Daten­redundanz.

    Hochverfügbare File-Shares in Windows Server 2022 einrichten

    Hochverfügbare Dateifreigabe auf File-Server einrichten File-Server sind in vielen Firmen nach wie vor die wichtigsten Speicher für Doku­mente. Admins müssen daher neben den korrekten Zugriffs­rechten eine hohe Verfüg­barkeit der Netz­­lauf­­werke sicher­stellen. Letztere lässt sich mit trans­parentem Failover in SMB 3.0 realisieren, indem es Clients beim Ausfall eines Cluster-Knotens auf einen anderen umschwenkt.

    VMs bei Absturz des Gast-OS über vSphere HA Application Monitoring neu starten

    VMware vSphere HAvSphere HA schützt VMs bei Host-Aus­fällen, in­dem es sie auf einem anderen Server neu star­tet. Bleiben die Takt­signale aus, dann ver­sucht es durch Ana­lyse des Fehlers un­nötige Neu­starts zu vermeiden. Ähnliche Health-Checks bietet HA auch für das Gast-OS sowie Anwen­dungen und kann not­falls die VM zurück­setzen.

    VMware vSphere: Hyperkonvergente Cluster einrichten, VMs hochverfügbar machen, Last verteilen mit DRS

    Fachbuch zu vSphere-Cluster, HA, DRS, vMotion, vSANDas neueste Fachbuch von WindowsPro nimmt sich die Features eines vSphere-Clusters vor. Dazu gehören die Hoch­verfüg­barkeit von VMs mit HA und Load-Balancing mit DRS, das vMotion als Basis­technik nutzt. Auch dieses kommt ausführlich zur Sprache. Ein großer Teil des Buches widmet sich Virtual SAN.

    ThinPrint 12: Erweiterte Hochverfügbarkeit für Druck-Server, Health-Check für Spooler

    ThinPrint hochverfügbares DruckenAls Reaktion auf das Aus für Print-Server-Cluster in Windows Server 2012 brachte bereits ThinPrint 11 eine HA-Option mit Last­ver­teilung und Fail­over. Der Berliner Her­steller er­weitert diese nun in der Version 12 auf die An­bindung von Außen­stellen und er­kennt drohende Aus­fälle schon im Vorfeld.

    Azure Load-Balancer: Lastverteilung für Cloud-Dienste und virtuelle Maschinen

    Azure Load-BalancerEingehende TCP-Anfragen von stark ge­nutzten Anwen­dungen werden on-prem meist über Hardware-Load-Balancer auf mehrere Backend-Sys­teme ver­teilt. Auch für Traffic nach und in Azure lässt sich eine Last­verteilung mit Load-Balancern (LB) konfi­gurieren. Azure LB gewähr­leistet zudem die Ver­fügbarkeit der Dienste.

    AWS EC2: Instanzen ersetzen, AMIs aktualisieren, Konfigurations-Management mit OpsWorks

    AWS OpsWorks LogoUnter Operations Management in der Cloud ver­steht man alle Hand­griffe, die aus einem nackten Linux- oder Windows-Server eine Appli­kation machen. Zur Pflege des Systems ge­hören auch das Aktua­lisieren des Betriebs­systems, das Ein­spielen von Patches oder das Über­wachen operativer Betriebs­daten.