Hyper-V

    VM Backup v9: Schreibschutz gegen Ransomware, neues Repository, Support für vSphere 8

    HornetSecurity VM Backup v9Altaro Software brachte mit VM Backup v9 sein erstes Release nach der Übernahme durch die deutsche Hornetsecurity GmbH auf den Markt. Die Software schützt nun Backups gegen Ver­änderungen durch Ransomware, bringt ein leis­tungs­­fähigeres Backup-Repository und aktualisiert den Plattform-Support.

    Windows Admin Center 2306: Erweitertes Management von Hyper-V, Cluster und Azure Stack HCI

    Windows Admin Center LogoMehr als ein halbes Jahr nach dem letzten Release stellte Microsoft die Preview für das Windows Admin Center (WAC) 2306 vor. Es bringt keine neuen Module, sondern ergänzt einige der vor­handenen um neue Funktionen und verbessert insgesamt die Usability. Ein Schwerpunkt der neuen Version liegt wieder bei Azure Stack HCI.

    VMware vCenter Converter 6.4 Beta: Support für vSphere 8, Microsoft VBS

    vCenter Converter StandaloneVMware veröffentlichte sein Konvertierungs-Tool im letzten Jahr nach einer längeren Pause in der Version 6.3. Sie brachte aber kaum Neuerungen. Dies ändert sich nun mit dem Release 6.4, das den Support für Plattformen und Hardware deutlich erweitert. Dazu gehören vor allem die neuesten Aus­führungen von VMwares eigenen Produkten.

    Knoten zu einem Hyper-V-Cluster mit Windows Admin Center hinzufügen

    Neuen Knoten zum Hyper-V-Cluster hinzufügenViele Unter­nehmen nutzen Hyper-V als hoch­ver­fügbare Rolle in einem Windows Server Failover Cluster. Diese lässt sich durch Hinzu­fügen weiterer Hosts ein­fach skalieren. Neben den her­­kömmlichen Tools kann man dafür auch Windows Admin Center (WAC) ver­­wenden. Aktuell muss man sich dabei aber noch mit einer wesent­lichen Ein­­schränkung abfinden.

    Unerwartete DC-Reboots, Hyper-V-Fehler 0xC00000BB: Microsoft bringt Out-of-band Update KB5010793/94

    Installation des Standalone-UpdatesDas kumulative Update für Januar verur­sachte einige uner­wünschte Neben­effekte. Dazu gehören uner­wartete Neustarts von Domänen-Controllern, fehler­haftes Schreiben von AD-Attributen über LDAP oder ein Scheitern des Hypervisor-Starts. Microsoft ver­öffent­lichte nun außer der Reihe ein Update für mehrere OS-Versionen.

    VMware ESXi in einer Hyper-V-VM installieren: Angepasstes ESXi-Image erstellen

    ESXi auf Hyper-VAllein die Tatsache, dass eine vSphere-Evaluierung zerti­fizierte Hard­ware benötigt, macht die Instal­lation von ESXi in einer VM für einige Nutzer interes­sant. Das Vor­gehen dabei ist nicht so ein­fach wie bei Nested Hyper-V. Viel­mehr müssen mehrere Voraus­setzungen er­füllt sein und man benötigt ein spezi­elles ESXi-Abbild.