Hyper-V

    Hyper-V Manager: "Zugriff verweigert. Es konnte keine Kommunikation zwischen [Server] und [Client] hergestellt werden"

    Hyper-V wird man in den meisten Fällen remote verwalten wollen, besonders dann, wenn auf dem Server die empfohlene Core-Installationsoption gewählt wurde. Dem erfolgreichen Remote-Management von Hyper-V stehen aber immer wieder Hindernisse entgegen, wie etwa jene, dass der Hyper-V Manager keine Verbindung zum Server aufbauen kann.

    Hyper-V 3.0 versus vSphere 5: Live Migration, Storage, HA und Administration

    Live Migration unter Hyper-VMicrosoft schickt sich an, mit Windows Server 2012 und System Center 2012 den Rückstand seiner Virtualisierungstechnik gegenüber VMware aufzuholen. Die Informationen der Hersteller, vor allem ihre Vergleichs­tabellen und Kosten­rechnungen, sind ungeeignet, um die Leistungs­fähigkeit der beiden wichtigsten Virtualisierungssysteme verlässlich bewerten zu können. Marcel van den Berg hat sich in einer mehrteiligen Serie die Mühe gemacht, Hyper-V und vSphere anhand der wichtigsten Kriterien zu vergleichen.

    Virtuelle CPUs (vCPU) für VMs unter VMware und Hyper-V konfigurieren

    Hyper-VDie Zuteilung von Hardware-Ressourcen zu virtuellen Maschinen ist eine knifflige Aufgabe, die darüber entscheidet, wie gut ein Server ausgelastet werden kann. Im Fall der Prozessorleistung kommt hinzu, dass der Zusammenhang zwischen physikalischen Prozessoren, Cores und einer vCPU nicht ganz leicht zu durchschauen ist. Microsoft und VMware bieten unterschiedliche Optionen, um einer VM Rechenleistung zuzuteilen.

    Silver Peak Systems bringt Virtual Appliances für WAN-Optimierung

    Mit Silver Peak VX-500 hat die amerikanische Firma Silver Peak Systems eine virtualisierte WAN-Optimierungssoftware vorgestellt, die sich für Weitverkehrsleitungen mit bis zu 2 MBit/s Bandbreite eignet, speziell T1/E1-MPLS-Verbindungen und DSL-Leitungen. Damit kommt die VX-500 laut Silver Peak vor allem für die Anbindung kleinerer Außenstellen an Rechenzentren in der Firmenzentrale in Betracht.

    Windows Server 2012 Essentials unter Hyper-V installieren

    VM für Windows Server 2012 Essentials in Hyper-V Manager einrichtenMicrosoft vermarktet Windows Server 2012 Essentials als "First Server", somit als Einstiegsmodell für kleine Firmen. Benötigt man aber zusätzliche Server, etwa für Mail oder Datenbanken, dann wird es in vielen Fällen sinnvoll sein, Server Essentials und die anderen Server-Instanzen in VMs (auf einem Host) zu installieren. Die Virtualisierung ist natürlich auch eine gerne gewählte Option für die Evaluierung des Betriebssystems.

    Kostenloser Hyper-V Server 2012 erhält neue DR- und Storage-Features

    Hyper-V ReplicaWie schon bei Windows Server 2008 R2 koppelt Microsoft auch bei Server 2012 den Hypervisor inklusive eines Minimal-Betriebssystems als eigenständiges und kostenloses Produkt aus. Dabei packt der Hersteller zahlreiche fortgeschrittene Funktionen des Vollprodukts in den Hyper-V Server 2012. Der kürzlich erschienene Release Candidate enthält unter anderem einige der neuen Storage-Funktionen von Windows Server 2012 sowie die Replikation von VMs.