Hyper-V

    Veeam Backup Free Edition sichert VMware und Hyper-V

    Anlässlich der Freigabe seines Hauptprodukts Backup & Replication in der Version 6.1 veröffentlichte Veeam Software ein kostenloses Tool zur Sicherung von virtuellen Maschinen unter VMware und Microsoft Hyper-V. Diese Free Edition ist zwar auf das Backup einzelner VMs beschränkt, lässt sich jedoch aufgrund seiner Vielseitigkeit für verschiedene Aufgaben einsetzen, und zwar auch ergänzend zu einer großen Lösung.

    Veeam One v6 für VMware und Hyper-V ist verfügbar

    Veeam One v6 von Veeam Software ist ab heute erhältlich. Die Software für das Virtualisierungsmanagement unterstützt VMware vSphere und Hyper V von Microsoft. Damit können Systemverwalter in Echtzeit virtualisierte Umgebungen überwachen (Monitoring) und deren Leistungsdaten abfragen. Die Informationen lassen sich zu Reports zusammenfassen und für Aufgaben wie die Optmierung der Infrastruktur und die Kapazitätsplanung heranziehen.

    Microsoft Virtual Machine Converter: VMs von ESX nach Hyper-V migrieren

    Microsoft bringt einen weiteren Solution Accelerator, dieses Mal für den Import von virtuellen Maschinen aus VMware vSphere nach Hyper-V. Der Funktionsumfang des kostenlosen Virtual Machine Converter beschränkt sich auf das Nötigste, wobei er neben einer Wizard-getriebenen grafischen Variante auch 2 Programme für die Kommandozeile bietet.

    VHD in VHDX konvertieren

    Windows 8 und Server 2012 bringen unter der Bezeichnung VHDX ein leistungsfähigeres Format für virtuelle Festplatten als das bisherige VHD. Es ist unter Hyper-V künftig die Vorgabe, gleichzeitig unterstützen die neuen Betriebssysteme weiterhin VHDs. Umgekehrt lassen sich aber VHDX-Dateien unter älteren Windows-Versionen nicht nutzen, so dass man virtuelle Festplatten zukünftig immer wieder zwischen den beiden Formaten konvertieren muss.

    VHDX: virtuelle Festplatten erstellen und mounten unter Windows 8

    Der Hyper-V-Manager bietet beim Anlegen einer neuen virtuellen Festplatte die Wahl zwischen VHD und VHDX.Microsoft bringt mit Windows 8 ein neues Format für virtuelle Festplatten mit der Bezeichnung VHDX. Es sprengt einige Limits des bisherigen VHD und unterstützt gleichzeitig alle Features des alten Formats wie etwa das Booten des Betriebs­systems von einem virtuellen Daten­träger. Darüber hinaus gibt es zusätzliche Optionen für das Anlegen und Mounten einer VHD und VHDX.

    Hyper-V in Windows Server 2012: Funktionsübersicht als Poster

    Mit Hyper-V 3.0 als Teil von Windows Server 8 zieht Microsoft in vielen Belangen gegenüber dem Markführer VMware nach. Die zahlreichen Neuerungen betreffen nicht nur die Kernfunktionen des Hypervisors, sondern umfassen auch Disaster Recovery oder den erweiterten Support für Clustering und Storage. Ein detailgenaues Poster von Microsoft im PDF-Format hilft bei der Orientierung.