Hyper-V

    Client Hyper-V in Windows 8: nur für Testumgebungen, nicht für Endanwender

    Nach dem Installieren des SP1 auf dem Hyper-V-Server mBereits vor einiger Zeit sickerte durch, dass Windows 8 eine angepasste Version von Hyper-V 3.0 enthalten würde. Nun bestätigte Microsoft auf dem Blog Building Windows 8 diesen Sachverhalt und nannte Einzelheiten zum Client-Hypervisor. Im Wesentlichen geht es darum, den veralteten Virtual PC durch eine modernere Virtualisierungstechnik auf Basis eines Typ-1-Hypervisors zu ersetzen. Sie bringt einige wesentliche Fortschritte, aber auch Nachteile, vor allem beim Benutzererlebnis. Der Enthusiasmus, den die Ankündigung in vielen Blogs auslöste, scheint nach den bisherigen Informationen daher nicht gerechtfertigt.

    Master-Image von Windows 10 auf PCs verteilen mit der baramundi Management Suite

    Windows 10 über OS-Clone verteilen.Microsoft empfiehlt Unter­nehmen das In-Place-Upgrade für die Umstel­lung auf Windows 10. Dieses eig­net sich jedoch nicht für alle Bereit­stel­lungen, so dass die unbe­auf­sichtigte Instal­lation oder das Cloning weiter ihre Berech­tigung haben. baramundi automatisiert das Erstel­len und das Deployment von Clones.*

    Backup für Hyper-V: Altaro bringt Lösung für den Mittelstand

    Altaro, ein Anbieter von Backup-Software für Windows, stellte nun eine Version zur Sicherung von virtuellen Maschinen unter Hyper-V fertig. Sie soll sich aufgrund der einfachen Bedienbarkeit und des relativ günstigen Preises vor allem an kleinere und mittlere Unternehmen richten. Dennoch bietet das Produkt alle wesentlichen Funktionen für das Backup virtualisierter Server.

    VMs von VMware nach Hyper-V migrieren mit V2V Easy Converter

    Die Migration von virtuellen Maschinen zwischen den verschiedenen Virtualisierungsplattformen erfordert in der Praxis mehr als bloß die Kon­ver­tier­ung von virtuellen Festplatten. Zusätzlich müssen die Konfigurationen der VMs übernommen werden, wobei hier der Zwischenschritt über den OVF-Standard helfen kann. Als hinderlich erweisen sich zudem die Integrationsdienste, die bei Microsoft sogar von Produkt zu Produkt verschieden sind. Der kostenlose V2V Easy Converter von 5nine erleichtert den Umzug von VMware auf Hyper-V, indem er bei all diesen Schritten Unterstützung bietet.

    Snapshots in Hyper-V anlegen, zusammenführen (löschen) und wiederherstellen

    Snapshots im Hyper-V-ManagerWährend der Virtual PC mit der Undo-Disk keine echten Snapshots bietet, hat Microsoft seinen Bare-Metal-Hypervisor mit derartigen Funktionen ausgestattet. Ihr wesentlicher Vorteil besteht darin, dass man virtuelle Maschinen "von außen" auf einen bestimmten Zustand zurücksetzen kann. Die grundlegenden Snapshot-Aktionen bestehen im Anlegen und im Zusammenführen von Snapshots sowie im Zurückkehren auf einen vorigen Zustand.