Hypervisor

    Hyperkonvergente Infrastrukturen mit Nutanix: Komponenten und Funktionsweise

    Nutanix Acropolis HCINutanix ist laut Gartner der Leader für hyper­kon­ver­gente Infra­struk­turen. Diese vereinen Com­pute, Storage und Storage-Netzwerk auf den Knoten eines Clusters. Rechen­leistung und Speicher skalieren als gesamte Einheit, hinzu kommt zen­trales Manage­ment. Nutanix lässt sich mit der kostenlosen CE evaluieren.

    Kostenloses E-Book: Dateien sicher, gesetzeskonform und automatisiert übertragen

    Managed File TransferEs gibt viele Möglich­keiten, Dateien zu über­tragen. Aber die meisten sind manuell, nicht ver­waltet und oft unsicher. Managed File Transfer (MFT) hingegen ist meist auto­matisiert und unter­liegt einem zen­tralen Management. MFT eignet sich zudem für die Über­tragung zwischen Per­sonen, Sys­temen und Pro­zessen.

    Client Hyper-V in Windows 8: nur für Testumgebungen, nicht für Endanwender

    Nach dem Installieren des SP1 auf dem Hyper-V-Server mBereits vor einiger Zeit sickerte durch, dass Windows 8 eine angepasste Version von Hyper-V 3.0 enthalten würde. Nun bestätigte Microsoft auf dem Blog Building Windows 8 diesen Sachverhalt und nannte Einzelheiten zum Client-Hypervisor. Im Wesentlichen geht es darum, den veralteten Virtual PC durch eine modernere Virtualisierungstechnik auf Basis eines Typ-1-Hypervisors zu ersetzen. Sie bringt einige wesentliche Fortschritte, aber auch Nachteile, vor allem beim Benutzererlebnis. Der Enthusiasmus, den die Ankündigung in vielen Blogs auslöste, scheint nach den bisherigen Informationen daher nicht gerechtfertigt.

    Windows 8 enthält Hyper-V 3.0 als Client-Hypervisor

    Nach immer wiederkehrenden Spekulationen über die Integration eines Typ-1-Hypervisors in den Nachfolger von Windows 7 belegt ein nun nach außen gelangter Build, dass Windows 8 zumindest in der 64-Bit-Version Hyper-V enthalten wird. Damit überlässt Microsoft als Plattformanbieter das Thema Client-Hypervisor nicht mehr Anbietern wie Citrix oder Mokafive. Spannender als die bloße Integration von Hyper-V ist die Frage, welche Aufgaben die Virtualisierungstechnik übernehmen soll.