Inventarisierung

    Microsoft Defender liefert Infos zur Software-Nutzung und den Folgen eines App-Ausfalls

    Microsoft DefenderMicrosoft hat Defender um neue Funktion erweitert, mit der Unternehmen ermessen können, welche Auswirkungen die Sperre einer Software oder der Ausfall einer verwundbaren Version hätte. Sie zeigt die Anzahl der Geräte, die dieses Programm verwenden und die durch­schnittliche Nutzung während der letzten 30 Tage.

    Kostenlose IP-Netzwerk-Scanner

    nmap-LogoDa Rechner laufend on­line und off­line gehen, kommu­nizieren stets verschiedene Geräte im LAN. Mit Hilfe eines IP-Scanners können Admini­­stratoren sehen, welche Art von Geräten welche Adressen be­legen. Sie helfen auch dabei, uner­­wünschte Hosts zu erkennen. Ja nach den Anfor­derungen stehen für diese Auf­gabe mehrere kosten­­lose Tools zur Verfügung.

    baramundi Management Suite 2021 R2: Integration mit Windows Autopilot, Update-Profile, erweitertes Argus-Dashboard

    baramundi Update ManagementDie baramundi software AG kündigte die Version 2021 R2 ihrer Client-Management-Lösung an. Diese kann Endgeräte mittels Windows Auto­pilot regi­strieren und er­gänzt das neue Update Management um Compliance-Prüfungen. Hinzu kommen ein erwei­tertes Cloud-Dashboard und die ARP-Unter­stützung für Netzwerk-Scans.

    Aagon ACMP 6.0: Neues Modul Managed Software, aktualisiertes Update- und Lizenz-Management

    Aagon ACMPDie Aagon GmbH veröffent­lichte die Version 6.0 ihrer Client-Manage­ment-Lösung. Zu den wich­tigsten Neuerungen gehört die Pake­tierung und Ver­teilung gän­giger PC-Software sowie ein Kiosk für den Self-Service der Benutzer. Mehrere be­stehende Module erhielten eine Reihe von Verbes­serungen.

    baramundi Management Suite 2020 R1: Cloud-Dashboard, zweckbestimmte Android-Geräte, Manufacturing Edition

    baramundi Cloud-DashboardDie baramundi Software AG ver­öffent­lichte die Version 2020 ihrer Manage­ment Suite (bMS). Zu den wich­tigsten Neuer­ungen gehört das Cloud-basierte Argus Cockpit, mit dem sich die bMS und ihre Jobs über­wachen lassen. Neu ist zu­dem der Support für ein weiteres Android-Profil und eine eigene IoT-Edition.

    Aagon ACMP 5.4.2 wird mandantenfähig und verbessert das Schwachstellen-Management

    Aagon ACMPDie in Soest ansässige Aagon GmbH veröffent­lichte die Version 5.4.2 ihrer Client-Management-Software ACMP. Trotz des kleinen Ver­sions­sprungs enthält das Release mit der Mandan­ten­fähig­keit eine wesent­liche Neuerung. Zudem ver­bessert es die Per­formance beim Schwach­stel­len-Scan und das Inven­tory erfasst Server 2019.

    Individuelle Dashboards in ACMP 5.4: Visualisierung von Compliance, Jobs und Assets

    Dynamische Dashboard in ACMPModerne Sys­teme für das Client-Management sind nicht nur Werk­zeuge für admi­ni­strative Auf­gaben, sondern bün­deln viele wichtige Infor­ma­tionen zur Unter­nehmens-IT. Neben Reports er­lauben vor allem Dia­gramme den schnellen Zu­gang zu diesen Daten. Mit anpass­baren Dash­boards bietet ACMP 5.4 dabei mehr Flexi­bilität.

    baramundi Management Suite 2018 R2: Modul für Lizenzverwaltung, Support für Android Enterprise, neuer Kiosk

    baramundi Management Suite 2018 R2Die baramundi software AG bringt das Release 2 ihrer Management Suite 2018. Die Lösung für das Client-Management erhält damit ein weiteres Modul, nämlich für die Lizenz­verwaltung. Zu den son­stigen Neuerungen zählen die Unter­stützung für Android Enterprise sowie ein komplett über­arbeitetes Self-Service-Portal.