Inventarisierung

    MDM: ManageEngine stellt Mobile Device Manager Plus vor

    "Mobile Only" oder "Mobile First" sind Schlagworte, die derzeit verstärkt zu hören sind. Das sind teilweise – böse gesagt – schlichtweg Marketing-Phrasen von Unternehmen, die solche Lösungen verkaufen wollen. Teilweise steckt jedoch ein wahrer Kern darin. So hat eine Umfrage der Marktforschungsgesellschaft IDC unter deutschen Unternehmen ergeben, dass 53 Prozent der Fachbereiche 2015 ein separates Budget für mobile Apps und Mobilsysteme haben. Das heißt, dass solche Geräte verstärkt angeschafft werden und demzufolge auch in ein System-Management (Mobile Device Management, MDM) eingebunden werden müssen.

    Security Transformation Day: ADN eröffnet IT-Resellern eine Zukunft als Managed Security Service Provider

    ADN Security Transformation DayAm 16. Mai lädt ADN IT-Reseller und MSPs zum Security Transformation Day in den Land­­schafts­­­park Duisburg ein. Der Event gibt einen umfas­sen­den Über­blick über Möglichk­eiten, in Security Ser­vices einzusteigen oder diese auszu­bauen. ADN und ihre Security-Hersteller ver­mit­teln dafür Ex­per­ten­­wissen in Vor­trägen und Breakout-Sessions.

    Lizenz-Management für Microsoft-Produkte: 4 Tools im Vergleich

    Software Asset ManagementMicrosofts Lizenzbedingungen sind komplex und schwer überschaubar, so dass Anwender immer Gefahr laufen, zu viele oder zu wenige Lizenzen für die Software aus Redmond zu erwerben. Gerade für größere Unternehmen sind daher Tools willkommen, die den Bestand an Microsoft-Produkten regelmäßig erfassen und eine Über- oder Unterlizenzierung erkennen.

    RVTools 3.6: Infos zu Cluster, Multipath und vMotion

    Die RVTools zählen zur meistgenutzten kostenlosen Software für vSphere. Sie gibt einen detaillierten Überblick über die Ressourcen und die Konfiguration einer VMware-Umgebung. Rund ein Jahr nach dem letzten Release veröffentlichte der Autor Rob de Veij nun die Version 3.6. Sie zeigt eine Reihe zusätzlicher Systeminformationen, darunter solche zu Cluster, Storage-Anbindung oder vMotion.

    System-Management: Dell mit neuer Version von Kace K2000

    Dell hat eine neue Ausgabe seiner Appliance Kace 2000 vorgestellt. Der Hersteller tituliert das System als "Systembereitstellungs-Appliance, mit der sich Disk-Images, Treiber-Updates, Konfigurations­einstellungen und Windows-Umgebungen von zentraler Stelle aus auf Client-Rechner überspielen lassen. De facto handelt es sich um eine Lösung, mit der sich Clients im Netzwerk verwalten lassen.

    Ipswitch WhatsUp Gold mit erweiterten WLAN-Support

    Deutlich mehr Wireless-LAN-Systeme als bislang unterstützt ab sofort die Network-Monitoring-Software WhatsUp Gold von Ipswitch. Version 16.2 der Server-, System- und Netzwerk-Monitoring-Lösung arbeitet jetzt mit WLAN-Komponenten von Meru Networks und Ruckus zusammen, außerdem mit den Wireless-Access-Points der Reihe WAP321 von Cisco Systems zusammen. Dasselbe gilt für die Switches der "Nexus"-Reihe von Cisco.