Inventarisierung

    ITSM: LANDesk bringt Asset Lifecycle Manager 5

    Eine neue Version seiner IT-Service-Management-Software LANDesk Asset Lifecycle Manager hat LANDesk herausgebracht. Das Programm erfasst die gesamte Hard- und Software im Unternehmensnetz. Der Systemverwalter erhält dadurch einen Überblick darüber, wo sich welche IT-"Assets" befinden, etwa in welcher Abteilung, und wann diese durch neue Versionen ersetzt werden müssen. Das gilt nicht nur für Hardware wie etwa Arbeitsplatzrechner, sondern auch für Software-Lizenzen.

    Im Test: BitLocker, Web-Browser, USB-Geräte, Schwachstellen und App-Whitelists mit ​Endpoint Central verwalten

    Desktop Central Security Add-onManageEngine hat ​Endpoint Central (ehemals Desktop Central) um ein Security-Modul erweitert. Dieses deckt ein weites Spektrum an sicher­heits­kritischen Aufgaben ab. Dieses reicht von einer zent­ralen Browser- und BitLocker-Verwaltung über ein Device- und Schwach­stellen-Manage­ment bis zum App-Whitelisting.

    MAP 6.0: Migration zu Azure, IE9, Office 365 und SQL Server

    Microsoft veröffentlichte die Betaversion des Microsoft Assessment and Planning (MAP) Toolkit 6.0. Seine Aufgabe besteht darin, bestehende IT-Systeme auf die Tauglichkeit für das Update auf neue Versionen von Microsoft-Produkten zu untersuchen oder den Umstieg von Fremdsystemen zu unterstützen. MAP 6.0 dehnt seine Fähigkeiten auf Microsofts Cloud-Dienste aus.

    Tools für das PC-Management: CA, BMC, HP, IBM, Microsoft im Vergleich

    Magischer Quadrant für PC Configuration Lifecycle ManagementDie Gartner Group hat ihre jährlich aktualisierte Herstellerübersicht im Bereich PC Configuration Lifecycle Management (PCCLM) veröffentlicht. Die dort berück­sich­tig­ten Anbieter sind die gleichen wie im letzten Jahr, aber die Anforderungen der Analysten haben sich deutlich geändert. Die neu angelegten Kriterien orientieren sich hauptsächlich an neuen Entwicklungen am Client, etwa der Desktop-Virtualisierung und der stärkeren Nutzung von mobilen Geräten.

    MAP 5.5: Migrationsprüfung für Azure, Datenbanken, Hyper-V

    Microsoft Assessment and Planning Tool 5.5Die Version 5.5 des Microsoft Assessment and Planning Tool Kit (MAP) hat Microsoft freigegeben. Sie steht auf dieser Web-Seite des Herstellers kostenlos zum Download zur Verfügung. Mithilfe von MAP 5.5 können IT-Fachleute prüfen, ob die Migration von Windows-Clients und -Servern auf neue Versionen wie Windows 7, Windows Server 2008 R2. Zudem prüft MAP 5.5, ob sich Server für Virtualisierung eignen.

    Übersicht: die MDOP-Tools und Alternativen für Firmen ohne Software Assurance

    MDOPDas Microsoft Desktop Optimization Pack (MDOP) ist eine Tools-Sammlung, die das Client-Management vereinfachen soll und nur für Firmen zugänglich ist, die eine Software Assurance (SA) für den Client abgeschlossen haben. Wer sich ohnehin für einen solchen Wartungsvertrag entschieden hat, für den bietet das Paket relativ viel Nutzen für das Geld. Aber wenn sich die MDOP-Funktionen mit jenen von bereits vorhandenen Tools überschneiden, dann ist es möglicherweise besser, sich nach einzelnen Alternativen umzuschauen. Das gilt natürlich sowieso für jene Firmen, die eine SA vermeiden möchten.