IPv6

    IPv6 in Windows deaktivieren

    IPv6In allen neueren Versionen von Windows ist IPv6 per Vor­einstellung installiert und für alle Netzwerk­­adapter aktiviert. Gerade in kleineren Umgebungen fehlt oft die Expertise, um die IPv6-Infra­struktur sachgerecht zu konfigurieren. In solchen Fällen liegt es meist nahe, das Proto­koll zu deaktivieren. Alternativ stuft man seine Priorität gegenüber IPv4 herunter.

    Lösung für: Es kann keine Verbindung mit einer Domäne oder zum Domain Controller hergestellt werden

    Domain Name ServiceWenn man Tools wie die Gruppen­richtlinien­verwaltung oder AD-Benutzer und -Computer öffnet, dann kann es vorkommen, dass diese die Domäne nicht finden. Verantwortlich dafür sind fast immer Netzwerk­probleme im Allgemeinen und solche mit DNS im Besonderen. Eine spezielle Rolle spielt dabei die IPv6-Konfiguration.

    ADN Technical Cloud Days: Vorträge zu Azure, Security und Monitoring in München, Bochum, Hamburg

    ADN Technical Cloud DaysDie ADN Distribution GmbH lädt IT-Reseller, MSPs und Systemhäuser zu den ADN Technical Cloud Days 2023 ein. Die Veranstaltung findet dieses Mal an drei Orten statt. Der Schwerpunkt der Vorträge liegt auf Microsoft Cloud Security und der Frage, was Moni­toring-Tools oder Defender for Cloud dazu beitragen können.

    Spiceworks Network Monitor überwacht Services und Ports

    Um neue Funktionen hat Spiceworks die kostenlose Monitoring-Software-Suite Spiceworks Network Monitor ergänzt. Mit der Applikation lassen sich Netzwerke und darin integrierte Systeme überwachen. Die Voraussetzung ist, dass die Endgeräte über eine IP-Adresse verfügen. Eine Aufstellung der wichtigsten Funktionen von Spiceworks Network Monitor ist auf der Produkt-Web-Seite zu finden.

    Infoblox: DNS- und IP-Adressmanagement für Private Clouds

    Infoblox hat seine Appliances für die Netzwerkautomatisierung und Netzwerksicherheit für Private Clouds fit gemacht. Unterstützt werden sieben Private-Cloud-Plattformen: die von VMware, Microsoft, HP, Cisco, BMC, CA und ElasticBox. Mit den Systemen des Herstellers lassen sich DNS- und DHCP-Einträge sowie und IP-Adressen (kurz DDI) zentral managen beziehungsweise weitgehend automatisch "ausrollen".