IPv6
VPN von heimischer Fritzbox zum Firmennetzwerk einrichten
Wer zu Hause eine Fritzbox als Internet-Router einsetzt, kann diese so konfigurieren, dass sie eine VPN-Verbindung zum Firmennetzwerk aufbaut. Damit erhalten alle Geräte im Client-Netzwerk automatisch Zugriff auf die IT-Ressourcen der Firma. Admins müssen aber das VPN-Gateway zuvor für die Fritzbox anpassen.
Kaspersky Threat Lookup spürt Sicherheitsrisiken auf
Mit Threat Lookup bietet Kaspersky einen Online-Service an, mit dem IT-Abteilungen Sicherheitsrisiken identifizieren und Gegenmaßnahmen einleiten können ("Incident Response").
ManageEngine kombiniert fünf Produkte zu OpManager Plus
Aus fünf mach eins: Nach diesem Motto hat ManageEngine mehrere seiner
Tools zu einem Paket zusammengefasst. OpManager Plus besteht aus Modulen für das Netzwerk-, das Performance- und Server-Management, die Datenverkehrsanalyse (Traffic) sowie für die Verwaltung
von Firewall-Log-Daten und das IP-Adressmanagement.
Spiceworks Network Monitor überwacht Services und Ports
Um neue Funktionen hat Spiceworks die kostenlose Monitoring-Software-Suite Spiceworks Network Monitor ergänzt. Mit der Applikation lassen sich Netzwerke und darin integrierte Systeme überwachen. Die Voraussetzung ist, dass die Endgeräte über eine IP-Adresse verfügen. Eine Aufstellung der wichtigsten Funktionen von Spiceworks Network Monitor ist auf der Produkt-Web-Seite zu finden.
IPv6: Infoblox mit kostenlosem Analyse-Tools
Unter der Bezeichnung Infoblox 6Map stellt Infoblox ein kostenloses, interaktives Tool bereit. Es soll Netzwerkfachleuten dabei helfen, IP-basierte Netzwerke von IPv4 auf IPv6 umzustellen.
Infoblox: DNS- und IP-Adressmanagement für Private Clouds
Infoblox hat seine Appliances für die Netzwerkautomatisierung und Netzwerksicherheit für Private Clouds fit gemacht. Unterstützt werden sieben Private-Cloud-Plattformen: die von VMware, Microsoft, HP, Cisco, BMC, CA und ElasticBox. Mit den Systemen des Herstellers lassen sich DNS- und DHCP-Einträge sowie und IP-Adressen (kurz DDI) zentral managen beziehungsweise weitgehend automatisch "ausrollen".
GPO-Neuerungen in Windows 8.1: Caching, verzögerte Login-Scripts
Windows 8.1 bringt nicht nur neue Einstellungen, um das System zentral zu verwalten. Auch bei der Ausführung von Gruppenrichtlinien gibt es etliche Neuerungen. Dazu zählt das lokale Caching von GPOs, der verzögerte Start von Login-Scripts, das Drive-Mapping im Hintergrund sowie Support für IPv6.
IP-Adressmanagement: Infoblox mit kostenloser Software für IPAM
Mit IPAM Express bietet Infoblox eine kostenlose Software für die automatisierte Verwaltung von IP-Adressen (IPAM, IP Address Management) an. Sie unterstützt sowohl IPv4- als auch IPv6- Adressen und hilft dem System- beziehungsweise Netzwerkverwalter dadurch, die Migration IPv4 zu v6 zu planen und entsprechende Tests durchzuführen.
Solarwinds: IP Address Manager 3.0 und Tool für WSUS-Diagnose
SolarWinds veröffentlichte die Version 3.0 von IP Address Manager. Mit der Software lassen sich die IP-Adressen aller Systeme im Netzwerk verwalten. Neu ist bei Ausgabe 3.0 der Software, dass sie nun auch DHCP- und DNS-Dienste berücksichtigt. Außerdem gab der Hersteller ein kostenloses Tool für die WSUS-Diagnose frei.
Solarwinds Server & Application Monitor unterstützt IPv6
Mehrere Änderungen sind bei Solarwinds Application Performance Monitor (APM) zu verzeichnen. Zum einen hat der Hersteller die IT-Managementsoftware umbenannt. Ab sofort heißt sie Server & Application Monitor v. 5.0 (SAM). Außerdem hat Solarwinds APM alias SAM erweitert, darunter um Support für IPv6 sowie Funktionen, mit denen sich die "Gesundheit" von Server-Hardware und von Systemprozessen überwachen lässt.