ITIL

    IT-Service und Helpdesk: Celonis checkt den Service-Desk

    Es ist ja immer so eine Sache mit dem IT-Service-Desk beziehungsweise Helpdesk: Notwendig ist er, und dies nicht nur in Großunternehmen mit vielen IT-Systemen und Anwendungen. Oft wird er von den Usern als unzuverlässig und wenig hilfreich abqualifiziert. Die Helpdesk-Mitarbeiter wiederum beklagen, dass es ihnen unzureichende Daten über die eingesetzte Hard- und Software oder schlichtweg eine zu dünne Personaldecke schwer machen, einen hochwertigen Support zu leisten.

    SCSM 2012: Service-Katalog, Data Warehouse, Release-Management

    Logo System Center Service ManagerMit dem System Center Service Manager 2010 stieg Microsoft erst relativ spät in den Markt für das Incident-, Change- und Configuration-Management ein. Mit dem SCSM 2012 steht nun das zweite Release der Software an. Zu den wesentlichen Neuerungen zählen die Unterstützung für das Service-Request- und das Release-Management sowie neue Analyse- und Reporting-Funktionen auf Basis von OLAP Cubes aus dem SQL Server. Hinzu kommt eine engere Integration mit dem Virtual Machine Manager 2012 und dem Orchestrator 2012 (ehemals Opalis).

    Studie: ITIL und SaaS gewinnen an Bedeutung für das IT-Management in deutschen Unternehmen

    ITILEiner Studie von IDC zufolge ist ITIL der De-Facto-Standard beim IT Service Management (ITSM) und die meisten der 200 befragten Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern planen die Einführung von Prozessen gemäß dieser Best-Practices-Sammlung (besonders Lifecycle und IT Business Alignment).