ITSM

    NEXThink im Test: Performance-, Security- und Compliance-Monitoring für Clients

    Die Architektur einer NEXThink-Installation.Server, Services und Netzwerke stehen heutzutage unter permanenter Beobachtung. Die tatsächliche Anwender-Erfahrung und der Desktop-Zustand werden dabei häufig vernachlässigt. NEXThink wirft einen tiefen Blick in den PC, um die Qualität von Applikationen und des Desktops insgesamt kontinuierlich zu überwachen.

    IT-Asset-Management mit Plugins für System Center Configuration Manager

    SCCM-Export von ITAM-ToolsMicrosofts System Center Configuration Manager (SCCM) nimmt unter den Tools für das Client-Management eine führende Marktposition ein, die Gartner-Analysten schätzen seinen Anteil auf über 50 Prozent. Es liegt für Drittanbieter daher nahe, die vom SCCM über die IT-Infrastruktur gesammelten Daten anzuzapfen und für das IT-Asset-Management (ITAM) nutzbar zu machen. Die englische ITAM Review hat eine entsprechende Übersicht zusammengestellt und die einzelnen Tools näher betrachtet.

    Cybersecurity-Seminar: Mehr Sicherheit im Active Directory und Netzwerk

    Cybersecurity-SeminarNach drei Jahren Pause veran­staltet die MicroNova AG ihr Security-Seminar am 20. Juni 2023 wieder als Live-Veranstaltung in München. Dieses halb­tägige Event dreht sich wie gewohnt um die Sicher­heit von Active Directory, darüber hinaus gibt es aber auch eine Präsen­tation zu Security beim Endpoint Manage­ment und zu Zero Trust.

    SCSM 2012: Service-Katalog, Data Warehouse, Release-Management

    Logo System Center Service ManagerMit dem System Center Service Manager 2010 stieg Microsoft erst relativ spät in den Markt für das Incident-, Change- und Configuration-Management ein. Mit dem SCSM 2012 steht nun das zweite Release der Software an. Zu den wesentlichen Neuerungen zählen die Unterstützung für das Service-Request- und das Release-Management sowie neue Analyse- und Reporting-Funktionen auf Basis von OLAP Cubes aus dem SQL Server. Hinzu kommt eine engere Integration mit dem Virtual Machine Manager 2012 und dem Orchestrator 2012 (ehemals Opalis).

    Materna ergänzt DX-Union um Workflow für Service Desk

    Die Dortmunder Materna GmbH ergänzt DX-Union, eine Software für das Client- und Server-Management, um eine Workflow-Engine. Sie soll primär den als Zusatzkomponente verfügbaren Service Desk aufwerten und in die Lage versetzen, wie bei derartigen Tools üblich, Prozesse zu automatisieren. Das Modul ist auch als selbständiges Produkt verfügbar uns lässt sich laut Hersteller auch mit IT-Management-Software anderer Hersteller kombinieren.

    Matrix42: IT-Services via iPhone ordern

    Ab dem 6. Juni steht in Apples AppStore die iPhone App des Systemmanagement-Spezialisten Matrix42 kostenlos zum Download bereit. Mit der Matrix42 Mobile App, so der Hersteller, können Anwender auch von unterwegs aus auf den Matrix Service Store zugreifen und dort beispielsweise Soft- oder Hardware beziehungsweise andere Services online zu bestellen. Auch der Lieferstatus solcher Applikationen lässt sich von Apples Mobiltelefon aus verfolgen.

    System Center Essentials: unklare Zukunft, Intune als Nachfolger?

    System Center Essentials 2010System Center 2012 erneuert gleich mehrere Kernanwendungen, darunter den Configuration Manager, den Operations Manager und den Virtual Machine Manager. Für System Center Essentials (SCE) 2010 gibt es jedoch immer noch keine offiziellen Aussagen darüber, wie es mit der Management-Lösung für den Mittelstand weitergeht. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass Microsoft dem Cloud-Service Intune den Vorzug gibt.