ITSM

    IT Service Management aus der Cloud: Firmen entdecken die Vorteile

    Die Hindernisse für die Einführung von ITSM aus der CloudViele Unternehmen begegnen Services aus der Cloud mit Misstrauen, die Bedenken gelten vor allem der Datensicherheit. Bei Online-Tools für das IT Service Management ändert sich die Stimmung in vielen Firmen, laut einer von IDC kürzlich präsentierten Studie planen bereits 25% von ihnen die Einführung solcher Lösungen. Die Industrie kommt dem wachsenden Interesse mit immer mehr Angeboten entgegen.

    System Center Orchestrator: Powershell, Web-Konsole, OData-API

    System Center Orchestrator, der neue Namen für OpalisMicrosoft gab auf der MMS 2011 einen Ausblick auf den Fahrplan von Opalis, einer Software zur Automatisierung von IT-Prozessen, die es Ende 2009 durch Übernahme des gleichnamigen kanadischen Herstellers erworben hatte. Das Produkt heißt zukünftig System Center Orchestrator und wird Ende des Jahres in einer neuen Version erscheinen. Zu den wichtigsten Neuerungen gehören eine erweiterte Powershell- und Reporting-Unterstützung sowie eine Silverlight-basierte Konsole.

    App Controller: Microsoft zeigt Portal für Cloud-Anwendungen

    Vice-President Brad Anderson präsentierte in seiner Keynote auf der MMS 2011 das unter dem Codenamen Concero angekündigte Self-Service-Portal für Cloud-Anwendungen. Das Tool namens App Controller soll in der Lage sein, Anwendungen und Services in hybriden Umgebungen zu verwalten, also sowohl intern betriebene als auch aus der öffentlichen Cloud bezogene Dienste.

    System Center im Überblick: SCCM, SCOM, SCSM, VMM, Opalis, DPM, Essentials

    Microsoft System CenterWas Mitte der 90er-Jahre mit dem SMS 1.0 begann, ist heute ein umfassendes Software-Portfolio zur Überwachung, zum Management und zur Automatisierung von IT-Infrastrukturen. Die unter der Marke System Center zusammengefassten Produkte decken nicht nur ein breites Funktionsspektrum ab, sondern sollen zunehmend auch Systeme von anderen Herstellern verwalten können. Aufgrund ihrer Komplexität und ihrer Fähigkeit, eine Vielzahl von Clients oder Servern zu unterstützen, eignen sie sich primär für größere Unternehmen.

    Tools für das PC-Management: CA, BMC, HP, IBM, Microsoft im Vergleich

    Magischer Quadrant für PC Configuration Lifecycle ManagementDie Gartner Group hat ihre jährlich aktualisierte Herstellerübersicht im Bereich PC Configuration Lifecycle Management (PCCLM) veröffentlicht. Die dort berück­sich­tig­ten Anbieter sind die gleichen wie im letzten Jahr, aber die Anforderungen der Analysten haben sich deutlich geändert. Die neu angelegten Kriterien orientieren sich hauptsächlich an neuen Entwicklungen am Client, etwa der Desktop-Virtualisierung und der stärkeren Nutzung von mobilen Geräten.

    Studie: ITIL und SaaS gewinnen an Bedeutung für das IT-Management in deutschen Unternehmen

    ITILEiner Studie von IDC zufolge ist ITIL der De-Facto-Standard beim IT Service Management (ITSM) und die meisten der 200 befragten Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern planen die Einführung von Prozessen gemäß dieser Best-Practices-Sammlung (besonders Lifecycle und IT Business Alignment).