Java

    Teure Java SE Universal Subscription: Oracle lizenziert anhand der Mitarbeiterzahl

    Java-LogoUnternehmen, die Java einsetzen, müssen künftig im Rahmen der Java SE Universal Subscription Ge­bühren pro Mitarbeiter an Oracle entrichten, unabhängig davon, ob diese Java nutzen. Gezählt wer­den dabei nicht nur feste Angestellte, sondern auch externe Dienstleister. Für die meisten Firmen dürften sich dadurch die Kosten kräftig erhöhen.

    Channel Partner Accelerator - powered by ADN: Zweite Chance für mehr Microsoft-Kompetenz

    ADN Channel Partner AcceleratorDas 6-monatige Programm zeigt Resellern und System­häusern, wie sie im Microsoft-Feld erfolg­reich mit­spielen. Experten von ADN und Microsoft ver­mitteln den Teilnehmern das nötige Wissen, um ihr Geschäft mit Microsoft-Produkten weiter auszubauen. Sie er­halten dabei auch wichtige Im­pulse für die eigene Markt­ausrichtung.

    Browser Security Plus: Chrome, Firefox, IE und Edge zentral verwalten

    Browser Security PlusManageEngine veröffent­lichte ein neues Tool, mit dem sich die wichtig­sten Web-Browser unter Windows ein­heitlich ver­walten und über­wachen lassen. Es kann Richt­linien auf alle PCs ver­teilen und regeln, welche Plugins User instal­lieren und welche URLs sie öffnen können. Eine Free Edition für bis zu 25 PCs ist kosten­los verfügbar.

    Java-Sicherheitseinstellungen: Site-List zentral pflegen und über GPO verteilen

    Java LogoAls Reaktion auf noto­rische Sicherheits­probleme hat Oracle die Aus­führung von Java-Anwendungen so einge­schränkt, dass diese ohne gül­tiges Zer­tifikat nicht starten können. Wenn nötig, lassen sich jedoch Aus­nahmen in einer Site-List definieren. Dieser Beitrag zeigt, wie man diese URLs zentral verwalten kann.

    Oracle will Java-Plug-ins für Browser abschaffen

    Mit Version 9 von Java steht eine kleine Revolution an: Oracle, das Unternehmen, dem Java "gehört", will das Browser-Plug-in der Software in den Ruhestand schicken. In einem kurz gehaltenen Blog-Post der Java Platform Group heißt es lapidar, dass Oracle plane, das Plug-in ab Version 9 nicht mehr bereitzustellen. Dass die Entscheidung in Zusammenhang mit Debatten über eine höhere Browser-Sicherheit stehen könnte, wurde nicht erwähnt.

    Internet Explorer blockiert alte Java-Plugins: Konfiguration mit GPOs

    Internet Explorer 11 InfoMit einem kumulativen Update für den IE führt Microsoft eine neue Sicherheitsfunktion ein, das Anwender vor der versehentlichen Nutzung von veralteten ActiveX-Controls schützen soll. Vorerst blockiert sie nur Java-Plugins, soll aber künftig auf andere Erweiterungen ausgedehnt werden. In zentral verwalteten Umgebungen kann der ActiveX-Blocker über Gruppenrichtlinien konfiguriert werden.

    Web-Entwicklung: Red Hat Software Collections 1.1 Beta verfügbar

    Teil der Red Hat Software Collections 1.1 - Thermostat 1.0 für das Monitoring von JVMDie Red Hat Software Collections gibt es seit Oktober 2013. Jetzt steht die Beta-Version von Version 1.1 zum Test zur Verfügung. Das Paket besteht aus diversen Scripting-Tools, Daten­banken und Monitoring-Programmen, die für die Web-Entwicklung hilfreich sind. Die Software Collections sind für Einsatz mit Red Hat Enterprise Linux Server 6 vorgesehen.

    Java über GPOs auf bestimmte Websites beschränken

    Java über GPO deaktivierenAngesichts der immer neuen Sicherheitsprobleme von Java liegt es nahe, die Software am besten von allen Clients zu entfernen. Allerdings lässt sich das oft nicht realisieren, weil einzelne wichtige Anwendungen in dieser Sprache entwickelt wurden und das Java-Plugin für den Browser notwendig ist, um sie auszuführen. Wenn es sich dabei um eine interne Applikation handelt, dann kann man über Gruppenrichtlinien die Ausführung von Java auf das LAN beschränken.