Kommandozeile
Windows Terminal 1.6 Preview erhält GUI für Einstellungen, v1.5 nun offizielles Release
Microsofts neue Konsole für praktisch alle Kommandozeilen-Tools macht weitere Fortschritte. Zu den wichtigsten Neuerungen der aktuellen Preview gehören eine grafische Oberfläche für die Einstellungen, das automatische Ausführen von Aktionen beim Start und mehrere Usability-Verbesserungen.
PowerShell 7.1 (als Store-App) verfügbar, Updates für PSReadLine, SecretManagement und PowerShellGet
Microsoft gab das Release 7.1 von PowerShell frei, das primär Bugfixes und kleinere Änderungen bringt. Updates gibt es zudem für einige Module, darunter PSReadLine 2.1 mit einer Autovervollständigung auf Basis der History. Neue Previews erschienen für SecretManagement und PowerShellGet.
Windows Package Manager (winget): Installation von Store Apps, GPO-Unterstützung
Im zweiten Quartal 2020 stellte Microsoft eine frühe Version von winget vor. Das Tool soll Anwendungen nach dem Muster von apt unter Linux oder Chocolatey über die Kommandozeile installieren und aktualisieren. Die aktuelle Preview bringt ein paar neue Features, die Version 1.0 ist für Mai 2021 geplant.
Konsole für alle Shells: Windows Terminal ist als Version 1.0 verfügbar
Rund ein Jahr nach seiner Ankündigung erschien das erste offizielle Release von Windows Terminal. Microsoft sieht es ist als Nachfolger für die herkömmliche Windows-Konsole vor. Es kann beliebige Shells ausführen und bietet Features wie Tabs, geteilte Fenster und individuell definierbare Tastenkombinationen.
ESXi-Konfiguration sichern über vCLI, PowerCLI oder die ESXi-Shell
Erzwingen ein Hardware-Defekt, ein Upgrade oder Konfigurationsfehler die Neuinstallation von ESXi, dann ist diese normalerweise schnell erledigt. Es fehlt dann aber die komplette Konfiguration für das Netzwerk oder das Storage. In diesem Fall ist es gut, wenn man auf eine Sicherung der Einstellungen zurückgreifen kann.
Windows Terminal: teilbare Fenster, Integration mit WSL, Release im April 2020
Windows Terminal ist die zukünftige Konsole für alle Shells und Kommandozeilen in Windows. Seit der ersten Preview im Frühsommer legte Microsoft mehrere Updates nach. Diese ergänzten das Programm um zahlreiche neue Optionen wie etwa geteilte Fenster und verbesserten auch die Konfiguration.
Fehler beim Ändern der Zeitzone in Windows Server 2019: Kommandozeile als Alternative
Möchte man in Windows Server 2019 die Zeitzone über die App Einstellungen oder die Systemsteuerung ändern, dann führt dies zu einer Fehlermeldung. Als Alternativen bieten sich tzutil.exe oder PowerShell an. Beide kann man unabhängig von diesem Problem auch auf anderen Windows-Versionen nutzen.
Virtuelle Maschinen mit Azure CLI erstellen und verwalten
Das Azure Command-Line Interface (CLI) dient dem Management von Azure-Ressourcen und fungiert als Alternative zur GUI von Azure Portal. Es ist für Windows, Linux, MacOS und selbst im Browser verfügbar. Die folgende Anleitung zeigt, wie man damit VMs erzeugt, das Gast-OS installiert und sich remote mit der VM verbindet.
WuInstall: Windows-Updates installieren über Kommandozeile oder Scripts
Das Patchen von Systemen gehört zu den laufenden und zugleich kritischen Aufgaben der Systemverwaltung. Microsoft stellt dafür zwar die Infrastruktur bereit, schafft es aber nicht, diesen Prozess anwenderfreundlich zu gestalten. Die hs2n GmbH möchte Admins mit WuInstall daher mehr Kontrolle über Updates geben.
Windows Terminal: Microsofts Konsole für alle Kommandozeilen
Das im Mai auf der Build-Konferenz angekündigte Windows Terminal ist mittlerweile als Preview im Microsoft Store verfügbar. Es soll in Zukunft die gemeinsame Konsole für alle Shells und Kommandozeilenprogramme werden. Aktuell hebt sie sich von der herkömmlichen Konsole primär durch ihre Design-Optionen ab.
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- nächste Seite ›
- letzte Seite »