Kommandozeile

    Referenz zu ESXi 5.1 als kostenloses Poster

    VMware ESXi 5.1 ist der Hypervisor für vSphere 5.1, das der Hersteller erst kürzlich auf der VMworld angekündigt hatte und das ab sofort verfügbar ist. ESXi erhält eine 82 neue Kommandos, die sich über die eingebaute Kommandozeile esxcli und über PowerShell (PowerCLI) aufrufen lassen. Ein als PDF verfügbares Poster informiert nicht nur über die neuen Befehle, sondern auch über Fragen der Kompatibilität und Upgrade-Möglichkeiten.

    Installierte Updates und Service Packs mit DISM und wmic abfragen

    Wenn man herausfinden möchte, welche Updates und Service Packs auf einem Windows-PC installiert wurden, dann sieht man normalerweise in der Systemsteuerung unter Programme => Installierte Updates anzeigen nach. Wenn man diese Systeminformationen unter Server Core auslesen möchte, dann kann man sie über DISM bekommen und von einem Remote-Computer über WMI.

    Alte Dateien löschen mit forfiles oder robocopy

    Wenn man auf einem vollen Laufwerk Platz schaffen und Dateien löschen möchte, die älter als ein bestimmtes Datum sind, dann empfiehlt sich der Wechsel auf die Kommandozeile. Der Explorer kann zwar in einzelnen Ordnern aufräumen, indem man die darin enthaltenen Dateien nach Datum sortiert und dann entfernt. Für das Lichten von Verzeichnisbäumen eignet sich dieses Verfahren nicht, das können forfiles oder robocopy besser.

    gpupdate: Gruppenrichtlinien aktualisieren ohne Wartezeit

    Die voreingestellten 90 Minuten für das Update-Intervall von GPOs lassen sich zentral anpassen.Die Gruppen­richtlinien sind für die meisten Admini­stratoren ein unab­kömmliches Werk­zeug zur zen­tralen Konfi­guration von Clients und Servern. Die auf den DCs hinter­legten Regeln werden nach dem Pull-Prinzip in regel­mäßigen Inter­vallen von Windows-PCs abgerufen. Will man diesen Zeit­raum nicht ab­warten, dann kann man sie mit gpupdate.exe aktualisieren.