Kommandozeile

    SNMP, WMI, SSH: Warum eine effiziente Netzwerküberwachung nicht ohne Zugangsdaten auskommt

    Network MonitoringOhne Anmelde­­daten kann das Netzwerk-Monitoring nur grund­­legende Infor­­mationen er­fassen und beispiels­weise Geräte als Server oder WLAN-AP identi­fizieren. Mit Hilfe der Creden­tials sieht es hin­­gegen, was auf dem Gerät passiert. Eine gute Monitoring-Lösung ist in der Lage, diese Daten sicher zu speichern und zu ver­­wenden.

    Mit BITS große Dateien im Hintergrund übertragen

    Der Background Intelligent Transfer Service (BITS) ist ein Transferprotokoll von Microsoft, dessen Zweck vor allem darin besteht, Daten so im Hintergrund zu übertragen, dass es dabei nur ungenutzte Bandbreiten konsumiert und die Netz-Performance der aktiven Programme nicht beeinträchtigt. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass BITS eine unterbrochene Dateiübertragung selbständig wieder aufnehmen kann.

    Die wichtigsten Befehle von robocopy: kopieren, synchronisieren, verschieben

    robocopyTrotz seines Namens kann robocopy nicht nur Verzeichnisse und Dateien kopieren. Wenn man die Features des mächtigen Programms jedoch ausloten will, ist man bald von den zahllosen Optionen überwältigt. Sieht man genauer hin, dann stellt sich aber heraus, dass für die häufigsten Operationen gar nicht so viele Schalter nötig sind.

    VMware-Snapshots mit vmrun auf der Kommandozeile verwalten

    Snapshots einer VM, wie sie vmrun anzeigtZur Standard-Installation von VMware Workstation, ESX oder vSphere gehört das Kommando­zeilen­tool vmrun. Es kann so ziemlich jede Aktion, die man per GUI oder Management-Console des betreffenden Produkts auslösen kann, alternativ auf der Kommando­zeile durchführen. Das ist besonders praktisch, wenn man – ob nun per WinRM oder SSH – mit einem Remote-Rechner auf Kommandozeilenebene verbunden ist.

    findstr, das grep für Windows

    Suche mit findstrBei den Tools zur Manipulation von Textdaten konnte Windows nie mit Unix mithalten, das mit grep, cut, sort, diff, wc, head, tail und anderen einen umfangreichen Werkzeugkasten bietet. Wer häufig Klartextinformationen bearbeiten muss, installiert daher am besten die Unix-Tools von cygwin für Windows. Aber zumindest in puncto Suche in Textdateien hat Windows seit XP aufgeholt und bietet mit findstr die wichtigsten Funktionen von grep, Unterstützung für reguläre Ausdrücke inklusive.

    GImageX - kostenlose grafische Oberfläche für ImageX

    ImageX ist Bestandteil des Windows AIK und übernimmt dort die Aufgabe, System-Images zu erfassen, verwalten und anzuwenden. Allerdings ist ImageX ein Kommandozeilen-Tool, mit dessen Parametern und Optionen man sich erst vertraut machen muss. Und das Microsoft Deployment Toolkit (MDT) 2010, das als GUI für das WAIK insgesamt dient, ist viel zu wuchtig, wenn man nur eine einfachere Bedienung für ImageX benötigt.

    Alle Laufwerke mit wmic auf der Kommandozeile anzeigen

    Im Normalfall erhalten alle Volumes auch unter Windows 7 ganz in der Tradition von DOS einen Laufwerksbuchstaben, auch wenn es technisch möglich ist, sämtliche Datenträger wie unter Unix in einen Verzeichnisbaum einzuhängen. Die Zahl der Laufwerksbuchstaben kann durch zugeordnete Netzfreigaben und USB-Laufwerke unüberschaubar werden und sich zudem während einer Sitzung ändern.

    Robocopy: kostenlose GUI-Tools für den Power-Kopierer

    faRobocopy GUIRobust Copy, kurz Robocopy, ist ein mächtiges Kommandozeilen-Tool für Windows, das seit Vista auch zum Lieferumfang des Client-Betriebssystems gehört. Somit ist es nun für jeden Endbenutzer verfügbar, gleichzeitig stellt die Vielzahl der Optionen und Schalter selbst für viele Admins eine beachtliche Hürde dar. Was liegt also näher, als dem unübersichtlichen Programm für die Kommandozeile eine benutzerfreundliche grafische Oberfläche überzustülpen? Tatsächlich existiert eine ganze Reihe Gratis-GUIs für Robocopy, aber die meisten beschränken sich auf eine bequemere Auswahl der Parameter.