KVM

    RHEL 7 Atomic mit Host für Linux-Container

    Mit Red Hat Enterprise Linux 7 Atomic Host stellt Red Hat eine RHEL-7-Version bereit, die für den Einsatz von Linux-Containern optimiert ist. Container, siehe Docker und CoreOS, erfreuen sich derzeit wachsender Beliebtheit. Container sind keine Virtual Machines, sondern basieren auf der bekannten Linux-Container-Technik (LXC). Solche Container teilen sich einen gemeinsamen Kernel, sind also nicht in der Lage, beispielsweise Windows auszuführen.

    Alle PowerShell-Befehle für Microsoft Exchange auf einen Blick

    ScruptRunner-TeaserBei der Ver­­waltung von Exchange fallen regel­­mäßig Auf­­gaben an, für welche die gra­fische Konsole zu um­­ständ­lich ist und für die sich eine Auto­­matisierung mit Power­­Shell lohnt. Eine Heraus­­forderung dabei ist die schiere Anzahl der Cmdlets. Das kosten­­lose Cheat Sheet von Script­Runner hilft Admins, den Über­­blick zu behalten.

    Desktop-Virtualisierung vom deutschen Linux-Anbieter Univention

    Die in Bremen ansässige Univention GmbH veröffentlichte den Release Candidate von UCS Desktop Virtualization Services, einer Lösung für Server Hosted Virtual Desktops. Erwartungsgemäß nutzt der Linux-Anbieter auf dem Server eine Infrastruktur auf Basis des Open-Source-Systems, darunter KVM als Hypervisor. Er stellt die virtuellen Maschinen zur Verfügung, in denen die virtuellen Desktops unter Windows 7 oder XP sowie dem hauseigenen Univention Corporate Desktop laufen.