Linux

    WSL 2.0.0: Gleiche Netzwerkkonfiguration für Windows und Linux, Verkleinern der VHDX, RAM-Zurückgewinnung

    Windows Subsystem for Linux (WSL)Microsoft veröffentlichte die Preview 2.0.0 des Subsystems für Linux (WSL). Es bringt große Fort­schritte beim Networking, indem sich die Windows-Einstellungen auf WSL spiegeln lassen. Darüber hinaus kann die VHDX für WSL auto­matisch schrumpfen, wenn Daten gelöscht werden. Zurück­ge­winnen lässt sich auch unge­nutztes RAM.

    SNMP, WMI, SSH: Warum eine effiziente Netzwerküberwachung nicht ohne Zugangsdaten auskommt

    Network MonitoringOhne Anmelde­­daten kann das Netzwerk-Monitoring nur grund­­legende Infor­­mationen er­fassen und beispiels­weise Geräte als Server oder WLAN-AP identi­fizieren. Mit Hilfe der Creden­tials sieht es hin­­gegen, was auf dem Gerät passiert. Eine gute Monitoring-Lösung ist in der Lage, diese Daten sicher zu speichern und zu ver­­wenden.

    VMware Workstation 18: Erweiterter Support für vTPM, verschlüsselte VMs und Linux

    Logo VMware WorkstationVMware gab die Tech Preview 2023 von VMware Workstation frei. Zu den wesentlichen Neuerungen gehört eine bessere Verschlüsselung von virtuellen Maschinen, der vereinfachte Transfer von vTPM-Daten bei der Migration von VMs sowie der programmatische Zugriff mittels vmrun.exe und REST-API auf ver­schlüsselte VMs.

    Docker-Container in VMware Workstation betreiben und mit vctl steuern

    Docker-ContainerDie VMware Workstation Pro bietet seit der Version 16 eine Unterstützung für Docker-Container, ohne dass man dafür eine virtuelle Maschine einrichten muss. Container-Aktionen wie Build, Run, Push oder Pull lassen sich über das Befehlszeilen-Tool vctl steuern. Damit kann man sehr einfach eine Entwicklungs- oder Testumgebung für Container einrichten.

    Version 1.0 mit neuen Features: Windows Subsystem for Linux kommt künftig aus dem Store

    Windows Subsystem for Linux (WSL)Microsoft liefert bisher das Subsystem for Linux (WSL) mit Windows aus, in Windows 11 konnte man es aber auch über den Store als Preview beziehen. Diese Version ist nun offiziell verfügbar, und zwar auch für Windows 10. Sie bietet interessante Neuerungen wie den integrierten Support für GUI-Apps oder systemd. Sie soll künftig als einzige weiter­ent­wickelt werden.