Linux

    StarWind: Hochverfügbaren Speicher mit virtueller Storage Appliance (VSA) einrichten

    StarWind Virtual SAN for LinuxStarWind Virtual SAN (VSAN) erfasst lokalen Speicher mehrerer Server für einen Pool und stellt darauf hoch­verfüg­bares Storage bereit. Zur bis­herigen Windows-Ver­sion kommt nun eine virtu­elle Linux-Appliance hinzu. Sie läuft auf jedem gän­gigen Hyper­visor, ist ein­fach in Betrieb zu nehmen und redu­ziert die Lizenz­kosten.*

    VMware Horizon 7.2 mit erweitertem Support von Skype für Business und Linux

    VMwares VDI-Lösung Horizon steht in Version 7.2 zur Verfügung.Version 7.2 der Virtual-Desktop-Plattform VMware Horizon ist verfügbar. Zu den Neuerungen dieser Version zählt ein verbesserter Support von Microsofts Skype for Business. Diese Anwendung wird nun offiziell für Windows-Clients unterstützt. Neu ist auch die Umleitung von lokalen USB-Geräten in einen virtuellen Linux-Desktop.

    Master-Image von Windows 10 auf PCs verteilen mit der baramundi Management Suite

    Windows 10 über OS-Clone verteilen.Microsoft empfiehlt Unter­nehmen das In-Place-Upgrade für die Umstel­lung auf Windows 10. Dieses eig­net sich jedoch nicht für alle Bereit­stel­lungen, so dass die unbe­auf­sichtigte Instal­lation oder das Cloning weiter ihre Berech­tigung haben. baramundi automatisiert das Erstel­len und das Deployment von Clones.*

    Neu in Windows Server: Linux-Subsystem, SMB für Container, Insider Program

    Logo Windows Server 2016Auf seiner Build-Kon­ferenz kündigte Micr­osoft eine Reihe von Neuerungen für Windows Server an. Der Schwer­punkt liegt dabei auf der Unter­stützung für Linux, und zwar mittels Container und einem eigenen Sub­system für die Tools. Ab Sommer sollen Interes­sierte dann häufi­geren Zu­griff auf aktu­elle Builds bekommen.

    Integriertes Backup: vCenter Server Appliance (vCSA) 6.5 sichern und wiederherstellen

    Backup für vCSA 6.5Das vCenter Server Appliance (vCSA) 6.5 erhielt einige exklu­sive neue Features, darun­ter eine eigene Lösung für Hoch­ver­füg­barkeit sowie ein Programm zur Sicherung des OS und der Datenbank. Folgende Anleitung, zeigt, wie man damit ein Backup des vCSA erstellt oder ein beschädigtes Appliance wieder in Gang bringt.