Linux

    RHEL 7 Atomic mit Host für Linux-Container

    Mit Red Hat Enterprise Linux 7 Atomic Host stellt Red Hat eine RHEL-7-Version bereit, die für den Einsatz von Linux-Containern optimiert ist. Container, siehe Docker und CoreOS, erfreuen sich derzeit wachsender Beliebtheit. Container sind keine Virtual Machines, sondern basieren auf der bekannten Linux-Container-Technik (LXC). Solche Container teilen sich einen gemeinsamen Kernel, sind also nicht in der Lage, beispielsweise Windows auszuführen.

    Thin Clients: IGEL mit Update für "altes" Linux v4

    Manche IT-Hersteller nötigen ihre Kunden nach einigen Jahren geradezu, eine Systemgeneration auszumustern und neue Geräte anzuschaffen. Ein beliebter Trick, um das zu erreichen: Für die "Oldies" werden keine Software-Updates mehr bereitgestellt, also keine neuen Firmware- oder Betriebssystem-Versionen. Der Nutzer hat dann die Wahl, mit veralteten und vor allem unsicheren Systemen zu leben, Stichwort fehlende Sicherheits-Updates. Oder er erneuert die Systemlandschaft – zur Freude des Herstellers und seiner Fachhändler.

    Kostenloses eBook: Passwörter im Active Directory mit PowerShell verwalten

    Kompromittierte PasswörterNeben den Gruppen­­richt­linien ist Power­Shell das bevor­zugte Bord­mittel für das Manage­ment der AD-Passwörter. So bietet es Cmdlets für das Ver­walten der Kennwort­­richt­linien oder das Aktua­lisieren von Konten. Eine Stärke von PowerShell liegt in der Ana­lyse von un­­sicheren Accounts, etwa wenn diese kein Kennwort benötigen.

    Citrix XenServer 6.5: 64-Bit-Dom0, bis 96 vGPUs, Read-Cache

    Logo XenServerCitrix kündigte rund eineinhalb Jahre nach dem letzten Release die Version 6.5 seines Hypervisors an. Sie bringt keine bahnbrechenden Neuerungen, aber mehrere Verbesser­ungen, die besonders der Virtualisierung von Desktops zugutekommen. Neu ist zudem die Enterprise Edition, die alle wichtigen Neuerungen erhält, während sie in der kostenlosen Standard Edition fehlen.