Lizenzierung

    Universal Subscription: Citrix stellt Lizenzierung vollständig auf Abo-Modell um

    Citrix LogoCitrix bietet ab sofort ein neues Abo-Lizenzmodell an, das keinen Unterschied zwischen Cloud-, hybriden und On-premise-Installationen mehr macht. Kunden können somit ihre Citrix-Software beliebig im lokalen Rechen­zentrum und in einer Public Cloud betreiben. Was aus den alten unbe­fristeten Lizenzen wird, ist derzeit allerdings unklar.

    Webinar: Flexible, Cloud-kompatible Lizenzierung für Load Balancer

    Kemp LoadMaster für AzureLoad Balancer regeln den Zugang zu Anwen­dungen, die eine große Zahl an Anfragen zu be­wältigen haben. Typisch für solche Appli­kationen ist aber oft eine un­gleich­­mäßige Aus­lastung, etwa nach Saison oder Wochen­tagen. Wün­schens­­wert ist daher eine Lizen­zierung für Load Balancer, die solche Schwankungen berück­sichtigen.

    Teure Java SE Universal Subscription: Oracle lizenziert anhand der Mitarbeiterzahl

    Java-LogoUnternehmen, die Java einsetzen, müssen künftig im Rahmen der Java SE Universal Subscription Ge­bühren pro Mitarbeiter an Oracle entrichten, unabhängig davon, ob diese Java nutzen. Gezählt wer­den dabei nicht nur feste Angestellte, sondern auch externe Dienstleister. Für die meisten Firmen dürften sich dadurch die Kosten kräftig erhöhen.

    Spot, Reservierungen, Sparpläne: Kosten für Azure-VMs reduzieren

    Azure-VMNeben einer rein nutzungs­basierten Bezahlung für die in Anspruch genommenen Ressourcen bietet Microsoft für Azure-VMs noch weitere Abrechnungs­modelle, die zum Teil hohe Rabatte umfassen. Bei ihnen handelt es sich um Spot, Reservierungen und Sparpläne. Jedes von ihnen geht jedoch mit bestimmten Ein­schränkungen oder Verpflichtungen einher.

    Internationale Harmonisierung: Neue Preise für Microsoft-Produkte

    Teaser Lizenz-ManagementMicrosoft kündigte an, dass es 2023 die Preise für seine Produkte und Services international stärker am US-Dollar ausrichten werde. Ziel sei es dabei, die Preise weltweit zu harmonisieren, um größere regionale Abweichungen zu vermeiden. Die Kosten in der Euro-Zone gelten als relativ günstig, so dass hier mit einer Verteuerung zu rechnen ist.