Lizenzierung
Erneute Änderung des Service-Modells: Längerer Support für Windows 10, kürzerer für Office 2019
Microsoft steht mit Windows as a Service unter Druck und gesteht Anwendern mehr Zeit für OS-Updates zu, allerdings nicht in allen Editionen. Dafür müssen sich Kunden bei Office 2019 auf mehrere Einschränkungen einstellen, darunter einen kürzeren Support und den Wegfall der Installation per MSI.
AVMA: Windows Server in virtuellen Maschinen auf Hyper-V automatisch aktivieren
Seit Windows Server 2012 R2 besteht die Möglichkeit, das Betriebssystem automatisch zu aktivieren, wenn es in einer VM auf der Datacenter Edition läuft. In einer solchen Konfiguration reicht es, im Gastsystem einen öffentlich zugänglichen Lizenzschlüssel einzugeben.
Windows Server 2016: Zwischen Essentials, Standard und Datacenter Edition wechseln
Wenn man zwischen den Editionen von Windows Server 2016 umstellen möchte, dann lässt sich in einigen Fällen eine Neuinstallation des Betriebssystems vermeiden. Dabei gilt allerdings die Regel, dass ein unkomplizierter Umstieg nur von einer kleineren auf eine größere Edition möglich ist, und das auch nicht immer.
Anleitung: Key Management Service (KMS) installieren und konfigurieren
In größeren Firmen wäre der Aufwand zu groß, wenn man jede Kopie von Windows oder Office manuell aktivieren müsste. Deshalb gibt es dafür eine zentrale Lösung, den Key Management Service (KMS). Diese Anleitung beschreibt, wie man ihn unter Windows Server 2016 einrichtet.
Aagon bringt ACMP 5.2: Neues Lizenz-Management, verbesserter Helpdesk
Die in Soest ansässige Aagon GmbH veröffentlichte die Version 5.2 ihrer Client-Management-Lösung. Zu den wichtigsten Änderungen zählen ein neu entwickeltes Lizenz-Management, eine Fingerprint-Datenbank zum Erkennen installierter Software sowie Verbesserungen im Helpdesk- und Reporting-Modul.
Windows Server 1709: Neuerungen, Einschränkungen, Lizenzierung
Microsoft hatte im 1. Halbjahr 2017 angekündigt, Windows as a Service auf das Server-OS auszudehnen und Features-Updates zwei Mal pro Jahr auszuliefern. Mit Server 1709 liegt nun das erste dieser Releases vor. Es bringt einige neue Features, aber auch mehrere Einschränkungen.
Windows Server: Zwei Upgrades pro Jahr, Aus für eigenständigen Nano Server
Microsoft kündigte weitgehende Änderungen seiner Release-Politik für Windows Server an. Nach dem Muster von Windows 10 soll er 2 Feature-Upgrades pro Jahr erhalten, jedoch nur in der Core-Variante. Der Nano Server verschwindet als eigenständiges OS und wird auf den Einsatz als Container-Image reduziert.
Sicheres Patch-Management mit DeskCenter 10.4
Bei der Aktualisierung seiner IT-Management-Lösung DeskCenter Management Suite hat sich das Leipziger Software-Hauses DeskCenter vor allem auf die Bereiche Sicherheit und Lizenz-Management beziehungsweise deren Optimierung konzentriert.
VAMT: MAK, GVLK und Retail-Schlüssel verwalten, Windows und Office aktivieren
Das Volume Activation Management Tool (VAMT) kann Multiple Activation Keys (MAK) zentral verwalten und Windows bzw. Office remote aktivieren. MAK dienen meist in kleineren Umgebungen als Alternative zum Key Management Service (KMS). Folgende Anleitung erläutert die Installation und Verwendung von VAMT.
Microsoft verlängert Support für Windows Server und SQL Server um 6 Jahre
Microsoft kündigte für Windows Server und SQL Server unter der Bezeichnung Premium Assurance eine Verlängerung des Support-Zeitraums über den Extended Support hinaus an. Dieser Produkte können somit kritische Updates für bis zu 16 Jahre erhalten. Das Angebot unterliegt jedoch mehreren Einschränkungen.