Lizenzierung
Lizenz-Management mit der DeskCenter Management Suite 10
Auf der Sicherheitsfachmesse it-sa in Nürnberg zeigt das Leipziger Software-Haus DeskCenter Solutions die DeskCenter Management Suite 10. Dieses Software-Paket kombiniert ein IT-Asset-Management mit der Verwaltung von Software und entsprechender Lizenzen. Damit lässt sich die "Lizenz-Compliance" sicherstellen, also die rechtskonforme Nutzung von Software-Versionen.
Lizenz-Analyst: Warum Anwender mit einer Software Assurance nicht gewinnen
Microsoft möchte Firmenkunden die Software Assurance schmackhaft
machen und wirbt mit Einsparungen von Lizenzkosten und exklusiven
Zusatzleistungen. Steven Kelley, Director der Firma Software Licensing Advisors, erklärt im Interview mit ITAM Review, warum die Rechnung in der Regel nicht aufgeht.
Windows 10 aktivieren: Fehlercode 0x8007232B (DNS-Name ist nicht vorhanden)
Windows 10 schreibt ein Problem fort, das schon seit Vista existiert: Möchte man eine Installation, die über eine Volumenlizenz erworben wurde, manuell aktivieren, dann scheitert der Vorgang mit einer irreführenden Fehlermeldung. Die neueste Version des Betriebssystems bietet dafür jedoch eine andere Lösung als ihr Vorgänger.
Lizenzmanagement und Windows-Migration mit Lan-Inspector 8
Auf das Lizenzmanagement und die Inventarisierung der Hardware im Unternehmensnetz ist die Software-Suite Lan-Inspector der VisLogic GmbH aus Elmshorn spezialisiert. Im Mai 2015 brachte das Unternehmen Version 8 des Programms auf den Markt. Mit Build 8099, das am 10. August veröffentlicht wird, können Administratoren auch die 20 Varianten von Windows 10 erkennen, scannen, inventarisieren und verwalten.
Client-Management: Aagon ACMP mit Application Usage Tracking
Mit Version 5.02 der Client-Management-Suite ACMP von Aagon können Systemverwalter nun überprüfen, wie oft User bestimmte Software-Pakete nutzen. Zu diesem Zweck hat Aagon das Modul "Application Usage Tracking" (AUT) in das Managementpaket integriert. Mit AUT können Unternehmen ermitteln, wann, sprich an welchen Tagen, ein Nutzer bestimmte Programme startet.
ESXi 6.0 Free und vSphere Client: Einschränkungen und Funktionen
Wie schon in früheren Versionen bietet VMware auch von ESXi 6.0 eine funktionsreduzierte Ausführung für die kostenlose Nutzung an. Während sie von der gestiegenen Leistungsfähigkeit des Vollprodukts kaum profitiert, entspannt sich die Management-Situation durch den aktualisierten vSphere Client.
Microsoft erhöht CAL-Preise, MDOP kostenlos mit Software Assurance
Einem mittlerweile wieder entfernten Blog-Eintrag auf TechNet zufolge will Microsoft die Client Access Licenses (CALs) für die meisten Server-Produkte um ca. 13 Prozent erhöhen. Davon soll auch Windows Server 2016 betroffen sein. Gleichzeitig kommt der Hersteller Kunden mit Software Assurance entgegen, indem diese MDOP ohne zusätzliche Kosten nutzen dürfen.
Microsoft gibt die Editionen von Windows 10 bekannt
In einem Eintrag auf Blogging Windows beschreibt der Hersteller die Editionen, in denen die nächste Version des Betriebssystems verfügbar sind wird. Zumindest bei den Ausführungen für Desktops und Tablets gab es keine Überraschungen, sie orientieren sich an Windows 7 und 8.x. Klar ist nun, dass es auch ein kostenloses Update für die Pro Edition geben wird.
Ablaufdatum für Builds von Windows 10 Preview und Server 2016 Preview
Microsoft aktualisiert Windows 10 Preview in relativ kurzen Intervallen. Bei Erscheinen eines neuen Builds läuft die Lizenz für die vorhergehenden nicht automatisch ab, sondern es bleibt den Benutzern noch ausreichend Zeit für das Update. Im Fall von Windows Server Preview muss diese Frist für den Build von Oktober 2014 durch einen Patch verlängert werden.
Migration auf Windows 10: Upgrade versus Neuinstallation, Gatis-Upgrade, Systemvoraussetzungen
Zu den wichtigsten Neuerungen von Windows 10 gehört, dass es laufend aktualisiert wird und so aufwändige Migrationen vermeiden soll. Auch das Upgrade von einem früheren Betriebssystem funktioniert nach diesem Muster, jedoch abhängig von der Version und Edition. Das kostenlose Update unterliegt ebenfalls Einschränkungen.
Seiten
- « erste Seite
- ‹ vorherige Seite
- …
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »