Load Balancing

    Webinar: Flexible, Cloud-kompatible Lizenzierung für Load Balancer

    Kemp LoadMaster für AzureLoad Balancer regeln den Zugang zu Anwen­dungen, die eine große Zahl an Anfragen zu be­wältigen haben. Typisch für solche Appli­kationen ist aber oft eine un­gleich­­mäßige Aus­lastung, etwa nach Saison oder Wochen­tagen. Wün­schens­­wert ist daher eine Lizen­zierung für Load Balancer, die solche Schwankungen berück­sichtigen.

    Verfügbarkeit von Azure-VMs: SLA abhängig von Disk-Typ und Availability Set

    Azure-VMMicrosoft gewährleistet grundsätzlich eine bestimmte Verfügbarkeit für virtuelle Maschinen. Das Service Level Agreement (SLA) hängt bei Einzel-VMs vom Laufwerkstyp ab. Availability Sets verteilen VMs so, dass sie nicht gleichzeitig von Wartungen oder Host-Defekten betroffen sind. Die Anwen­dung muss dabei aber mitspielen.

    Technisches Webinar: Mehrschichtiger Schutz für Cloud-Anwendungen mittels Load Balancer

    Kemp LoadMaster für AzureDie Verfügbarkeit von kritischen Anwendungen ist vor allem durch zwei Ereignisse gefährdet: den Ausfall eines Servers oder durch Angriffe bös­williger Akteure. In beiden Fällen leisten Load Balancer einen wesent­lichen Beitrag zu ihrem Schutz. Aller­dings gibt es er­heb­liche Unter­schiede bei den Fähig­keiten der jeweiligen Produkte.

    Technisches Webinar: Exchange, SharePoint, IIS über Kemp LoadMaster absichern

    Load-BalancingDie primäre Funktion eines Load Balancers besteht darin, die Performance und Verfügbarkeit von Anwen­dungen zu erhöhen. Nach dem Aus für Microsofts Threat Management Gateway (TMG) bietet sich aber an, dessen Aufgaben an den Load Balancer zu übertragen. Dieses Webinar zeigt, wie man das Kemp Edge Security Pack dafür nutzt.