Mac OS
macOS-Instanzen in AWS EC2: Eigenschaften, Bereitstellung, Kosten
Zum ersten Mal in der Unternehmensgeschichte von AWS können Nutzer nun nach vielfachem Kundenwunsch auch virtuelle Maschinen unter AWS mit macOS ausführen. Basis dafür ist der neuen EC2-Instanztyp mac1.metal, der in den AWS-Rechenzentren interessanterweise auf Mac Minis basiert.
Wireshark unter Linux und macOS installieren
Wireshark wird häufig aus einer virtuellen Maschine verwendet. Nachdem Linux für Pentests und Sicherheitsanalysen sehr beliebt ist, kann man auch unter Windows überlegen, ein solches OS in einer VM zu nutzen und so Windows-Lizenzen zu sparen. Die folgende Anleitung zeigt, wie man Wireshark dort installiert.
VMware PowerCLI 10.0 für Windows, macOS und Linux: Installation, Anmeldung an vSphere, Upgrade
Kurz nach der Freigabe von PowerShell Core 6 veröffentlichte VMware nun seine darauf aufsetzenden Module für vSphere und vSAN. Damit können Admins nun Hosts und VMs mit PowerCLI von verschiedenen Clients aus zu verwalten. Derzeit liegen aber noch nicht alle Module in der Version 10.0 vor.
PowerShell Core 6.0 für Windows, Mac und Linux offiziell verfügbar
Microsoft gab den plattformübergreifenden Nachfolger von Windows PowerShell nun offiziell frei. PowerShell Core 6.0 wird somit vom Hersteller unterstützt, und zwar nicht nur unter Windows, sondern auch auf macOS und Linux. Für reine Windows-Umgebungen besteht aktuell jedoch wenig Grund zum Umstieg.
Zukunft von PowerShell: Aus für Windows-Version, Wechsel auf Core
Als Microsoft die Öffnung von PowerShell für andere OS und die Freigabe als Open Source ankündigte, war noch nicht absehbar, wie sich das auf Windows auswirken würde. Nun ist klar, dass die Core-Version auf allen Plattformen die Zukunft gehört. Anwender werden unter Windows wohl einige Abstriche machen müssen.
Palo Alto mit Endpoint Protection für Macs und Android
Seine Software für den Schutz von Endgeräten (Endpoint Protection) hat der amerikanische Anbieter Palo Alto Networks erweitert. Traps Advanced Endpoint Protection schützt nun auch macOS-Rechner und Android-Systeme vor Schadsoftware und Exploits. Allerdings ist der Malware-Schutz für Android derzeit noch im Beta-Teststadium.
Microsoft bringt neue Remotedesktop-App für Windows 10, iOS und Android
Der Remotedesktop-Client für Touch-Geräte erfährt ein Update auf allen unterstützten Plattformen. Größere Fortschritte macht vor allem die Universal App für Windows 10, die nun mehrere Verbindungen gleichzeitig unterstützt.
Collaboration: Box renoviert Box Notes
Box Notes ist ein Collaboration-Tool von Box, mit dem Mitarbeiter von Unternehmen in Echtzeit Notizen bearbeiten und mit Kollegen teilen können. Der Konkurrent von Dropbox, Microsoft (OneNote) und SugarSync hat die Applikation jetzt überarbeitet.
Malwarebytes: Sicherheitslücke in Mac OS
Eine ernst zu nehmende Sicherheitslücke in Mac OS (oder macOS, so die von Apple forcierte neue Schreibweise) hat Malwarebytes entdeckt. Details dazu sind in diesem Post von Thomas Reed im Blog des IT-Sicherheitsunternehmens zu finden. Nach Angaben von Malwarebytes existiert die Schwachstelle bereits seit mehreren Jahren, wurde aber erst jetzt identifiziert.
Sicheres Patch-Management mit DeskCenter 10.4
Bei der Aktualisierung seiner IT-Management-Lösung DeskCenter Management Suite hat sich das Leipziger Software-Hauses DeskCenter vor allem auf die Bereiche Sicherheit und Lizenz-Management beziehungsweise deren Optimierung konzentriert.