Microsoft

    Windows Phone 7: Microsofts Neustart im mobilen Markt

    App Marketplace ThumbnailMicrosoft betritt die Szene der Anbieter von Smartphone-Betriebssystemen mit Windows Phone 7 als Letzter und mit einer gehörigen Verzögerung gegenüber dem Wettbewerb. Finanzanalysten tendierten in jüngster Zeit bereits dazu, Microsoft die Fähigkeit abzusprechen, im mobilen Markt nennenswerte Anteile zu erzielen. Doch inwiefern sich Überlegungen als begründet erweisen, Lizenzgebühren für ein Telefon-OS seien im Markt langfristig nicht durchsetzbar, muss sich erst zeigen.

    Finanzanalysten trauen Microsoft bei Smartphones und Tablets wenig zu

    Windows Phone 7Die Finanzanalysten von Goldman Sachs haben ihre Empfehlung für die Microsoft-Aktie von "kaufen" auf "neutral" korrigiert und dabei das Kursziel um 4 Dollar reduziert. Als Grund nannten sie Zweifel daran, dass Microsoft in dem wichtigen Markt für mobile Geräte wesentliche Anteile gewinnen könne. Diese Entscheidung lässt die Klage von Microsoft gegen HTC und Motorola sowie die Ankündigung von Windows-7-Slates rechtzeitig für das Weihnachtsgeschäft in einem anderen Licht erscheinen.

    Word 2007 und 2010: Dokument nachträglich mit Vorlage verbinden

    Normalerweise verbindet man ein neues Dokument gleich beim Anlegen mit der gewünschten Dokumentvorlage. Allerdings kann sich die Situation ergeben, dass man eine Datei nachträglich mit einer anderen Vorlage verknüpfen muss.

    Diese Funktion ist in der neuen Bedienerführung von Word 2007 und 2010 gut versteckt, die Suche in der Word-Hilfe nach den Begriffen Dokumentvorlage ändern oder ähnlichen Kombinationen führt zu null Treffern.

    Oracle gegen Google - Hintergründe und Auswirkungen auf andere Hersteller

    Oracle gegen GoogleAm 13. August reichte Oracle gegen Google Klage ein wegen angeblicher Verletzungen von Patenten und Urheberrechten. Gegenstand des Streits ist Googles Java-Implementierung für Android ("Dalvik"). Der Rechtsstreit droht nicht nur Java als Plattform zu beschädigen, sondern kann weite Kreise über Google und Android hinaus ziehen. Der Ausgang dieser Causa ist auch für Apple, Microsoft und VMware wichtig.

    Microsoft Software Assurance: Die wichtigsten Fragen und Antworten

    Software AssuranceAls Microsoft die Software Assurance (SA) im Mai 2001 als Teil von License 6.0 einführte, war sie als reiner Wartungs­vertrag ausgelegt. Gegen Zahlung einer regel­mäßigen Gebühr berechtigt er zum Bezug von neuen Produkt­versionen, die Micro­soft während der Vertrags­laufzeit ver­öffent­­licht. Mittler­weile ist daraus ein komplexes Sys­tem aus Update-Rechten, zusätzl­ichen Leis­tungen und exklusiven Features geworden, die sich je nach Produkt und Volumen­lizenz unterscheiden.

    Parallels bringt Type-1-Hypervisor, Hyper-V-Installation umziehen, Dokumentation zu Hyper-V

    xserver thumbnail

    • Parallels kündigt einen eigenen Type-1-Hypervisor unter dem Namen Parallels Server for Mac Bare Metal Edition an, der virtualisiertes Linux, Windows und MacOS X auf der Basis vom Xserve-Hardware betreiben kann. Parallels spricht damit nicht nur Rechenzentren, sondern auch Cloud-Provider an – der Hoster Go Daddy ist bereits auf den Zug aufgesprungen und hat Mac-Server-Hosting im Portfolio.

    Sind wir legal? Microsofts neues Volumenlizenzportal

    Microsoft LogoÜber den generellen Nutzen des neuen Microsoft-Portals für Volumenlizenzen kann man streiten – der viel beworbene Microsoft License Advisor hilft zwar durchaus, aufgrund der Unternehmensstruktur und des Budgets grundsätzliche Überlegungen anzustellen, aber wenn es konkret werden soll, müssen Sie schlussendlich doch einen Microsoft-Partner kontaktieren. Hinter manchem Link sind wiederum überraschend nützliche Informationen verborgen, wie etwa bei der Seite „Legalisierung“.