Migration

    Technisches Webinar: Änderungen im Active Directory und auf File-Shares in Echtzeit erkennen

    ADAudit PlusWenn sich im Active Dirctory die Mit­glieder von privile­gierten Gruppen ändern, dann sollte gewährleistet sein, dass es sich dabei um eine legitime Aktion handelt. Ähnliches gilt beim Zugriff auf Ver­zeichnisse eines File-Servers, der sen­sible Infor­mationen ent­hält. Die Windows-Bordmittel bieten dafür einige Basisfunktionen.

    Upgrade von VMware vCenter 6.x auf vCenter 8.0 installieren

    Erfolgreiche Datenübernahme beim Upgrade auf vCenter 7vSphere 6.x ist nach wie vor die beliebteste Version von VMwares Virtuali­sierungs­­platt­form. Der Support für vSphere 6.5 und 6.7 lief jedoch am 15. 10. 2022 offiziell aus, so dass Kunden auf vSphere 7 oder 8 wechseln müssen, um eine unter­­stützte Umge­bung zu er­halten. Bevor man aller­dings die Hosts auf ESXi 8.0 aktualisiert, steht das Update der vCenter-Server an.

    VMware stellt vSphere 8 auf ein neues Release-Modell um, Mehrheit noch auf ESXi 6.x

    VMware vSphere 7Kurz vor der Freigabe von vSphere 8 kündigte VMware an, dass neue Releases künftig in zwei Phasen erscheinen werden, erst als Initial Availability (IA) und dann als General Availability (GA). GA richtet sich an Anwender, die traditionell auf U1 gewartet haben. Aktuell verharren viele Anwender aber noch auf Version 6.x.

    Veraltete Windows Server: Wie sicher sind Ihre Daten?

    Allein in Deutsch­land sind derzeit noch ca. 60.000 Windows Server 2008/2008 R2 im Einsatz. Diese veralteten Systeme sind gefährlich und stellen für Ihr Unter­nehmen und Ihre Daten ein großes Sicher­heits­risiko dar. Am 10. Oktober 2023 endet der Support für Windows Server 2012 und Windows Server 2012 R2. Sie sollten diese oder noch ältere Software auf Ihrem Server verwenden, wird es Zeit, sich jetzt um einen geeigneten und verfügbaren IT-Partner für ein Upgrade auf Windows Server 2022 kümmern.