Windows 10 v1703: Update für Work-Folder-Clients
Microsoft hat erweiterte Versionen der Work-Folder-Clients von Android und Apple iOS für die aktuelle Ausgabe von Windows 10 (v1703) angekündigt.
Microsoft hat erweiterte Versionen der Work-Folder-Clients von Android und Apple iOS für die aktuelle Ausgabe von Windows 10 (v1703) angekündigt.
Für das Synchronisieren von Dateien zwischen mehreren Geräten haben sich Cloud-Dienste wie Dropbox etabliert. Doch nicht jeder möchte seine Daten aus der Hand geben. Eine Alternative sind Tools, die man auf dem eigenen Server betreiben kann. Eines der populärsten davon ist Owncloud.
Moderne IT-Umgebungen sind hochgradig verteilt und dynamisch, mit Anwendungen in privaten und öffentlichen Clouds. Hinzu kommen hybride Arbeitsmodelle mit Usern an wechselnden Standorten. Für einen optimalen Netzwerkbetrieb sollten Unternehmen daher vom herkömmlichen Monitoring zu einer Observability-Plattform wechseln.
Für das Synchronisieren von Dateien zwischen Endgeräten haben sich Dienste wie Dropbox etabliert. Wer seine Daten nicht in die Cloud übertragen möchte, kann mit Seafile seinen eigenen Sync-Dienst aufbauen. Für kleinere Umgebungen, die keinen Support benötigen, reicht auch die kostenlose Community Edition.
Ein automatisches Umschalten von Netzwerkverbindungen auf alternative Routen wie Mobilfunkstrecken bietet Cradlepoint für seine Software-Defined-WAN-Router (SD-WAN).
Die Migration zu Windows 10 steht jetzt in den meisten Unternehmen an, so eine Einschätzung des Marktforschungsinstituts Gartner. Demnach wollen 85 Prozent der Firmen das aktuelle Client-Betriebssystem von Microsoft nutzen und dafür ältere Versionen wie Windows 7 ausmustern.
Die neue Ausgabe der Mobile-Security-Software SecurePIM hat das Softwarehaus Virtual Solution um mehrere Funktionen ergänzt. So ermöglicht es ein Audio-Player im E-Mail-Client dem Nutzer, Voice-Mails abzuhören, die vom Telefon am Büroarbeitsplatz auf ein Smartphone unter iOS oder Android weitergeleitet wurden.
Mit MaaS360 Advisor hat IBM einen "kognitiven Assistenten" entwickelt, der Endpoints in Firmennetzen schützt. Absichern lassen sich vor allem mobile Endgeräte wie Smartphones, Tablets und Notebooks. MaaS360 Advisor beruht auf Watson, IBMs Technologie für Cognitive Computing.
Die Gefahr durch veraltete und nicht gepatchte Applikationen, Treiber und Betriebssysteme ist nicht zu unterschätzen. Aagon rückt diesem Problem mit ACMP Schwachstellen-Management zu Leibe. Dieses Modul ist die jüngste Erweiterung der ACMP Suite des Anbieters.
Mit der ThinPrint Cloud Extension für Chrome OS von ThinPrint können Administratoren Chromebooks gewissermaßen das Drucken im Unternehmensnetz "beibringen". Bislang hatten System- und Netzwerkverwalter keine Möglichkeit, Chromebooks in die Druckerlandschaft zu integrieren.
Box Notes ist ein Collaboration-Tool von Box, mit dem Mitarbeiter von Unternehmen in Echtzeit Notizen bearbeiten und mit Kollegen teilen können. Der Konkurrent von Dropbox, Microsoft (OneNote) und SugarSync hat die Applikation jetzt überarbeitet.