Mobile Computing

    Inaktive Konten und User ohne Passwörter im AD deakivieren mit Freeware und PowerShell

    Windows-Logon mit Username und PasswortEine regel­mäßige Wartung ist von zen­traler Bedeutung für die Sicherheit des Active Directory. Dazu gehört das Aufspüren und Korrigieren von Konten, die kein Pass­wort benötigen bzw. das nie abläuft, oder von verwaisten Accounts. Eine ein­fache Möglich­keit dafür bietet die Kombi­nation aus Specops Password Auditor und PowerShell.

    Kaspersky mit Endpoint-Security-Service aus der Cloud

    Kaspersky Endpoint Security Cloud schützt Windows-Server und -PCs sowie Android- und iOS-Geräte.IT-Systeme von kleinen und mittel­ständischen Unter­nehmen schützt Kaspersky Endpoint Security Cloud. Wie der Name bereits an­deutet, handelt es sich um einen Cloud-basierten Dienst für die Ab­sicherung von File-Servern und End­geräten. Weitere Informa­tionen zum Service, inklusive eines allerdings rudimentären Datenblatts, sind auf dieser Web-Seite zu finden.

    MobileIron Bridge verwaltet PCs und Mobilsysteme unter Windows 10

    MobileIron Brigde bringt Enterprise Mobility Management auf Windows-10-Desktops.Für Unter­nehmen, die Desktop-Rechner, Tablets und Smart­phones mit Windows 10 ein­setzen, hat MobileIron die EMM-Software MobileIron Bridge ent­wickelt. Damit lassen sich alle diese End­geräte zen­tral ver­walten. Nach Angaben des An­bieters liegen die Kosten dabei um bis zu 80 Prozent nied­riger, als beim Ein­satz von SCCM, Landesk oder die Symantec IT Management Suite.

    Panda Security erweitert Sicherheitslösung um Reporting-Tool

    Panda Security hat seine Sicherheits­lösung Adaptive Defense um ein Analyse- und Reporting-Tool erweitert.Panda Security hat Adaptive Defense um ein Advanced Reporting-Tool erweitert. Das Werk­zeug analysiert Informationen über Prozesse, die auf End­geräten laufen und meldet verdächtige Aktivitäten. Die Lösung zielt in erster Linie auf Windows-Systeme und schützt diese vor gän­gigen Bedrohungen, auch "Zero-Day-Attacken", gezielten Angriffen und Advanced Persistent Threats (APT).