Mobile Computing

    IT-Vorgaben am Arbeitsplatz durchsetzen mit Nexthink Client Analytics

    Nexthink SecurityVereinbarte Service-Level für alle User und An­wen­dungen zu ge­währ­leisten, zen­trale Vor­gaben durch­zu­setzen und damit Risiken zu mini­mieren - das sind wich­tige Auf­gaben des IT-Manage­ments in Banken, Kliniken und in Branchen mit hohen Anfor­derungen an die IT-Quali­tät. Dafür braucht es Tools, die Ab­weichungen von erwün­schten Konfigurationen in Echtzeit erkennen.*

    Verschlüsselung: Stormshield zeigt Datensicherheit aus der Cloud

    Der europäische IT-Sicherheits­spezialist Stormshield zeigt auf der Sicherheitskonferenz RSA 2016 in San Francisco seine Verschlüsselungs­lösung Data Security for Cloud & Mobility. Die Veranstaltung läuft noch bis zum 4. März. Stormshield ist ein Tochter­unternehmen von Airbus Defence & Space, das sich auf Sicherheit für Netzwerke sowie Verschlüsselung für Daten konzentriert.

    PKI: Authentifizierung von Mobilgeräten mittels Bluetooth

    Gemalto hat mit SafeNet MobilePKI eine Lösung vorgestellt, mit der Unternehmen mobile Endgeräte in eine Public Key Infastructure (PKI) einbinden können. Der "Trick" dabei: Dies funktioniert auch bei Smartphones und Tablets, die weder einen USB-Anschluss besitzen noch mit einem Smartcard-Reader ausgestattet sind. Das heißt, dass sich eine PKI-Umgebung auch auf diese Systeme ausweiten lässt, die bislang aus Sicherheitsgründen außen vor bleiben mussten.

    Panasonic mit Detachable Notebook für raue Umgebungen

    "Detachables" beziehungsweise 2-in-1-Mobilsysteme sind derzeit "in". So gut wie jeder Hersteller im Notebook-Bereich hat ein solches Hybrid-System auf Lager. Beispiele sind Microsofts Surface Pro 4, das Asus Transformer Book, das Fujitsu Stylistic Q775 oder Toshibas Portege Z20t-B-10C Convertible. Allen gemeinsam ist, dass sich das Display von der Tastatur abnehmen und als Tablet nutzen lässt.