Mobile Computing

    Mobile Computing: Dokumente auf dem iPhone verschlüsseln

    Smartphones wie das iPhone neigen per se dazu, abhanden zu kommen, sei es durch Diebstahl, sei es durch die Nachlässigkeit des Nutzers. In Deutschland wurden 2013 rund 237.000 Mobiltelefone als gestohlen gemeldet, an die 42 Prozent mehr als 2012. Im ersten Halbjahr 2014 wurden mehr als 100.000 Mobiltelefone geklaut. Das teilte die Bundesregierung im Bundestag auf eine Anfrage der Fraktion der Linken hin mit. Interessanter Weise sind aktuellere Daten zu diesem Problem nicht auffindbar.

    Studie: Smart Watches können ein Sicherheitsrisiko sein

    IT-Sicherheitsfachleute und Administratoren werden sich künftig nicht nur um die Absicherung von Servern, Arbeitsplatzrechnern und mobilen Endgeräten kümmern müssen, so eine Untersuchung von Trend Micro und der IT-Security-Beratungsfirma First Base Technologies. Auch "tragbare" Geräte (Wearables) wie Smart Watches können für die Unternehmens-IT ein Sicherheitsrisiko darstellen. Eine Kurzfassung des Berichts kann kostenlos von dieser Web-Seite heruntergeladen werden.

    ADN schult Systemhäuser und Reseller für das Geschäft mit Microsoft-Produkten

    ADN Channel Partner Accelerator ProgrammDas neue sechsmonatige Channel Partner Accelerator-Programm unter dem Motto "How to Microsoft" zeigt Resellern und Systemhäusern, wie sie ihr Geschäft mit Microsoft-Lösungen ausbauen können. Teilnehmen können je zwei Personen aus maximal zehn Partnerfirmen, bei denen Micro­soft bereits bestehender Portfolio-Partner ist.

    Mobile Printing: Ricoh integriert mobile Drucklösungen von Lantronix

    Von wegen "Papierloses Büro". Laut einer Studie von Viadesk, einem Anbieter von Intranet-Lösungen, druckt jeder deutsche Arbeitnehmer im Schnitt pro Tag 25 Seiten aus. Damit liegen die Deutschen um den Faktor drei höher als Mitarbeiter in den Niederlanden. Und ganze 35 Prozent der Beschäftigen in Deutschland halten ein papierloses Büro für realistisch. Die Mehrheit (65 Prozent) glauben an ein Büro, in dem Ausdrucke noch eine maßgebliche Rolle spielen.

    Mobile Application Management: Intune unterstützt Android und iOS

    Mit Intune Mobile Application Management (MAM) und Conditional Access (CA) gibt Microsoft Administratoren Tools an die Hand, mit denen sie den Zugriff auf Firmendaten via Outlook besser steuern können. Das gilt für Mobilsysteme mit den Betriebssystemen iOS (Apple) und Android, auf denen die entsprechenden Outlook-Apps installiert sind. Details dazu hat Microsoft in diesem Beitrag im Intune-Blog veröffentlicht.